Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
I can't stand that. | Damit kannst du mich jagen. | ||||||
I can't stand that. | Ich kann das nicht ausstehen | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
I can't stand this guy | ich kann den Typen nicht ab [ugs.] | ||||||
he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
they can't | sie können nicht | ||||||
we can't | wir können nicht | ||||||
you can't | du kannst nicht | ||||||
you can't | ihr könnt nicht | ||||||
you can't | Sie können nicht | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stand | |||||||
stehen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
stand | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
stand | die Tribüne Pl.: die Tribünen | ||||||
stand | der Sockel Pl.: die Sockel | ||||||
stand | der Ausstellungsstand Pl.: die Ausstellungsstände | ||||||
stand | die Zuschauertribüne Pl.: die Zuschauertribünen | ||||||
stand | die Säule Pl.: die Säulen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
from a standing start | aus dem Stand | ||||||
at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
off the cuff | aus dem Stand | ||||||
stand-alone Adj. | autonom | ||||||
stand-alone Adj. | unabhängig | ||||||
stand-alone Adj. | freistehend auch: frei stehend | ||||||
stand-alone Adj. | selbständig auch: selbstständig | ||||||
stand-alone Adj. | solo | ||||||
stand-offish Adj. | spröd | ||||||
stand-offish Adj. | hochnäsig | ||||||
stand-up auch: standup Adj. - erect; used before noun | aufrecht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stationary Adj. | Stand... | ||||||
freerange Adj. | Freistand... | ||||||
it is certain that | es steht fest, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
stand by for ... | klar zum ... | ||||||
You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
You can't make an omeletteAE / omeletAE without breaking eggs. You can't make an omeletteBE without breaking eggs. | Wo gehobelt wird, (da) fallen Späne. | ||||||
You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
booth, base, bedplate, support, pedestal | Abbauhorizont, Sohle, Abbausohle, Marktbude, außerstande, Ausstellungsstand, Messestand, Zustand, Rang, Bausohle, außerstand, Arbeitssohle, Stellung, Status, Schaubude |
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung