Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is perfectly acquainted with ... | Er ist völlig vertraut mit ... | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
He is familiar with all the details. | Er ist mit allen Einzelheiten vertraut. | ||||||
It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
It doesn't make any difference to me. | Es ist mir völlig egal. | ||||||
It's quite plain to me. | Es ist mir völlig klar. | ||||||
It's perfectly silly. | Es ist völlig töricht. | ||||||
I couldn't care less. | Das ist mir völlig egal. | ||||||
I couldn't care less. | Das ist mir völlig gleichgültig. | ||||||
She doesn't care a hang. | Das ist ihr völlig schnuppe. | ||||||
It is a mystery to us | Es ist uns völlig unverständlich | ||||||
I don't give a hoot. [ugs.] | Es ist mir völlig egal. [ugs.] | ||||||
I couldn't care less. | Das ist mir völlig schnuppe. [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vertraut | |||||||
vertrauen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
it's a toss-up | es ist völlig offen | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to be beside oneself with joy | völlig aus dem Häuschen sein | ||||||
to be on one's uppers[ugs.] | völlig abgebrannt sein [ugs.] | ||||||
it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
What's biting you? | Was ist mit dir los? | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
It's a closed book. | Das ist ein Buch mit sieben Siegeln. | ||||||
he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
unless Konj. | es sei denn |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
totally depleted semiconductor detector [PHYS.] | Halbleiterdetektor mit völliger Ladungsträgerverarmung | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. Adv. | völlig | ||||||
familiar Adj. | vertraut | ||||||
intimate Adj. | vertraut | ||||||
close Adj. | vertraut | ||||||
completely Adv. | völlig | ||||||
entirely Adv. | völlig | ||||||
thoroughly Adv. | völlig | ||||||
absolute Adj. | völlig | ||||||
perfectly Adv. | völlig | ||||||
quite Adv. | völlig | ||||||
totally Adv. | völlig | ||||||
altogether Adv. | völlig | ||||||
fully Adv. | völlig | ||||||
total Adj. | völlig |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bekannt, engsitzend |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
er er + forschen |
Werbung