Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peace and quiet | Ruhe und Frieden | ||||||
war and warlike events [VERSICH.] | Krieg und kriegsähnliche Ereignisse | ||||||
peace | der Frieden auch: Friede Pl. | ||||||
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
quietude | der Frieden auch: Friede Pl. | ||||||
warfare | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
peace efforts Pl. | die Friedensbemühungen | ||||||
chaos of war | die Kriegswirren | ||||||
ravages of war | die Kriegswirren | ||||||
turmoil of war | die Kriegswirren | ||||||
peace talks Pl. | die Friedensgespräche | ||||||
war effort | die Kriegsanstrengungen | ||||||
guarantee of peace [POL.] | die Friedensgarantie | ||||||
hybrid war [MILIT.] | der Hybridkrieg |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frieden | |||||||
der Friede (Substantiv) | |||||||
krieg | |||||||
kriegen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
rest in peace [Abk.: RIP] | Ruhe in Frieden | ||||||
Don't bother me! | Lass mich in Frieden! | ||||||
may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at war | im Krieg | ||||||
postwar Adj. | nach dem Krieg | ||||||
prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
pre-war Adj. | vor dem Krieg | ||||||
warring - in conflict Adj. | kriegführend auch: Krieg führend | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg gezeichnet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg erschüttert | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg zerrüttet | ||||||
in event of war | im Fall eines Krieges | ||||||
hard to get | schwer zu kriegen | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
prewar auch: pre-war Adj. | Vorkriegs... | ||||||
antebellum Adj. (Amer.) | Vorkriegs... - vor dem amerikanischen Bürgerkrieg | ||||||
post-war ... Adj. - used before noun | Nachkriegs... | ||||||
postwar Adj. | Nachkriegs... | ||||||
postbellum auch: post-bellum Adj. | Nachkriegs... | ||||||
interwar Adj. | Zwischenkriegs... | ||||||
martial Adj. - used before noun | Kriegs... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
We made up. | Wir schlossen Frieden. | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
evils attendant on war | den Krieg begleitende Übel | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
the deprivations of the war | die Entbehrungen des Krieges | ||||||
Wars fuel the epidemic. | Kriege schüren die Epidemie. | ||||||
evils attendant on war | Übel im Gefolge des Krieges | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung