Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the first | von vorneherein Adv. | ||||||
| from the very first | von Anfang an | ||||||
| the first | allererster | allererste | allererstes Adj. | ||||||
| for the first time | erstmals Adv. | ||||||
| for the first time | zum ersten Mal | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| on the first floor | im ersten Stockwerk | ||||||
| at the first opportunity | bei erster Gelegenheit | ||||||
| for the first time | erstmalig Adv. [form.] | ||||||
| the very first | allererster | allererste | allererstes Adj. | ||||||
| the first ... that comes along | das erstbeste ... | ||||||
| for the first time ever | erstmals Adv. | ||||||
| the first ... who comes along | der/die erstbeste ... | ||||||
| in the first instance | zunächst Adv. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlrecht Pl. | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | einfache Mehrheitswahl | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlsystem Pl.: die Mehrheitswahlsysteme | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | reines Mehrheitswahlsystem | ||||||
| first-past-the-post voting system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlrecht Pl. | ||||||
| First (oder: Second, Third) Act for the Promotion of Financial Markets [FINAN.][JURA] | Erstes (oder: Zweites, Drittes) Finanzmarktförderungsgesetz | ||||||
| the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
| first of the month | der Monatserste Pl.: die Monatsersten | ||||||
| First Lady of the United States - of America [Abk.: FLOTUS] [POL.] | First Lady der Vereinigten Staaten | ||||||
| first of the ebb [NAUT.][GEOL.] | die Vorebbe Pl.: die Vorebben | ||||||
| first of the ebb [TECH.] | erste Ebbe | ||||||
| the first that comes along | das Erstbeste kein Pl. | ||||||
| the first who comes along | der Erstbeste | die Erstbeste Pl.: die Erstbesten | ||||||
| first day of the month | der Monatserste Pl.: die Monatsersten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| in the first flight | an vorderster Front | ||||||
| not to know the first thing about sth. | von etw.Dat. überhaupt keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| a hotel of the first rate | ein erstklassiges Hotel | ||||||
| from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
| at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| at first instance [JURA] | im ersten Rechtszuge [EU] | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
| I asked the first person I met. | Ich fragte den Erstbesten, der mir begegnete. | ||||||
| I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
| from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
| She doesn't know the first thing. | Sie hat überhaupt keine Ahnung. | ||||||
| a first mortgage of | erste Hypothek | ||||||
| It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
| first published in 1980 | 1980 zum ersten Mal veröffentlicht | ||||||
| against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
| a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis | ||||||
| Her first book was an instant hit. | Ihr erstes Buch war ein sofortiger Hit. | ||||||
| its first period of prosperity | seine erste Blütezeit | ||||||
| my first attempt at drawing | mein erster Malversuch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| twenty-first num. | einundzwanzigster | einundzwanzigste | einundzwanzigstes | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| outset, firstly, beginning, initially | Ackerbeet, Apex, Meeresrücken, Verpressbereich, Tiefseerücken, Helmzier, Scheitel, Felsgrat, Kamm, Firstlinie, Hochdruckrücken, Berggrat, Hügelkette, Pflanzhügel, Gipfel, Dachfirst, Krete, Kegelspitze, Bekrönung, Helmschmuck |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung






