Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game of dice | das Würfelspiel Pl.: die Würfelspiele | ||||||
| board of trade games [hum.] | das Feuerlöschmanöver Pl.: die Feuerlöschmanöver - spaßhaft | ||||||
| game of chance | das Glücksspiel Pl.: die Glücksspiele | ||||||
| game of chance | das Hasardspiel Pl.: die Hasardspiele | ||||||
| game of hazard | das Glücksspiel Pl.: die Glücksspiele | ||||||
| game of hazard | Spiel um Geld | ||||||
| game of chess | die Schachpartie Pl.: die Schachpartien | ||||||
| game of chess | die Partie Schach | ||||||
| game of chicken | das Hasenfußspiel Pl.: die Hasenfußspiele | ||||||
| game of cards | das Kartenspiel Pl.: die Kartenspiele | ||||||
| game of forfeits | das Pfänderspiel Pl.: die Pfänderspiele | ||||||
| game of marbles | das Murmelspiel Pl.: die Murmelspiele | ||||||
| game of darts [SPORT] | das Dartspiel Pl.: die Dartspiele | ||||||
| game of handball [SPORT] | das Handballspiel Pl.: die Handballspiele | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game | |||||||
| gamen (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Fußball] | ||||||
| I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| to dice with death [fig.] | mit seinem Leben spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| no dice [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| no dice [ugs.] | ist nicht drin [ugs.] | ||||||
| no dice [ugs.] | vergiss es [ugs.] | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
| game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
| game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern | ||||||
| There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
| What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
| Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
| the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
| Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
| Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
| The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
| He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| It's do or die now. | Jetzt geht's ums Ganze. | ||||||
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game Adj. | mutig | ||||||
| game Adj. | lahm | ||||||
| on the game | auf dem Strich | ||||||
| game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
| game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
| game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
| game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
| pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| proposition, gamble | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






