Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Where were you born? | Wo sind Sie geboren? | ||||||
| while you're at it | wo du schon dabei bist | ||||||
| Where are you now? | Wo bist du jetzt gerade? | ||||||
| Where's he got to? | Wo ist er abgeblieben? | ||||||
| What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| while we're at it | wo wir schon dabei sind | ||||||
| Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| Where is your permanent residence? | Wo ist Ihr ständiger Wohnsitz? | ||||||
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geboren | |||||||
| gebären (Verb) | |||||||
| bist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
| You're fired! [ugs.] | Du bist gefeuert! [ugs.] | ||||||
| You are a smartass! [sl.] [pej.] | Du bist ein Klugscheißer! [sl.] [pej.] | ||||||
| You're a brick! [ugs.] veraltend | Du bist ein Prachtkerl! | ||||||
| You're soaking! | Du bist ja triefnass! | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| born Adj. | geboren | ||||||
| where Adv. Konj. | wo | ||||||
| whereabouts Adv. | wo | ||||||
| wherefrom Adv. Konj. | von wo | ||||||
| Chinese-born Adj. | in China geboren | ||||||
| né auch: ne Adj. | geborener [Abk.: geb.] | ||||||
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| stillborn Adj. | totgeboren auch: tot geboren | ||||||
| anywhere Adv. | egal wo | ||||||
| born in wedlock | ehelich geboren | ||||||
| bastardly Adj. | niedrig geboren | ||||||
| afterborne Adj. | später geboren | ||||||
| elsewhere Adv. | sonst wo | ||||||
| foreign-born Adj. | im Ausland geboren | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| where | das Wo | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
| water-in-oil emulsion [TECH.] | die WO-Emulsion Pl.: die WO-Emulsionen | ||||||
| 5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| registered share | geborenes Orderpapier | ||||||
| generated order paper | geborenes Orderpapier | ||||||
| sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| wherever Konj. | wo | ||||||
| when Konj. | wo | ||||||
| as Konj. | wo | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| or elsewhere | oder sonst wo | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
| walk over [Abk.: WO] [SPORT] | Sieg durch Aufgabe | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
| Lokalsatz Lokalsätze geben den Ort oder die Richtung im Hauptsatz an. |
| wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung






