Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep calm | die Ruhe bewahren | ||||||
| to keep calm | ruhig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
| to keep calm | sichAkk. ruhig verhalten | verhielt, verhalten | | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. behalten | behielt, behalten | | ||||||
| to keep sth. (in sth.) | kept, kept | | etw.Akk. (in etw.Dat.) aufbewahren | bewahrte auf, aufbewahrt | | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. unterhalten | unterhielt, unterhalten | - Gebäude, Anlagen | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. erhalten | erhielt, erhalten | | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. lagern | lagerte, gelagert | | ||||||
| to calm | calmed, calmed | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to keep | kept, kept | | aufrechterhalten | erhielt aufrecht, aufrechterhalten | | ||||||
| to calm so. | calmed, calmed | | jmdn. besänftigen | besänftigte, besänftigt | | ||||||
| to calm so. | calmed, calmed | | jmdn. beruhigen | beruhigte, beruhigt | | ||||||
| to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. unterstellen | stellte unter, untergestellt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calm | die Stille kein Pl. | ||||||
| calm | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| keep | das Einhalten kein Pl. | ||||||
| calm [METEO.][NAUT.][AVIAT.] | die Windstille kein Pl. | ||||||
| calm [NAUT.][METEO.] | die Kalme Pl.: die Kalmen | ||||||
| keep [HIST.][MILIT.] | der Bergfried auch: Burgfried Pl.: die Bergfriede, die Burgfriede - einer Burg | ||||||
| keep [MILIT.][HIST.] | der Berchfrit | ||||||
| calm [NAUT.] | die Flaute Pl.: die Flauten | ||||||
| keep - used for residential purposes [HIST.] | der Wohnturm Pl.: die Wohntürme | ||||||
| notch of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
| channel of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
| jag of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
| keep | der Lebensunterhalt kein Pl. | ||||||
| keep [TECH.] | die Aufsetzvorrichtung Pl.: die Aufsetzvorrichtungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calm Adj. | still | ||||||
| calm Adj. | ruhig | ||||||
| calm Adj. | gelassen | ||||||
| calm Adj. | gefasst | ||||||
| calm Adj. | unbewegt | ||||||
| calm Adj. [METEO.] | windstill | ||||||
| calm Adj. | stad - ruhig (Südostdt., Österr.) | ||||||
| for keeps | auf immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| calm and collected | ruhig und beherrscht | ||||||
| calm and serene | ruhig und gelassen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keep at it! | Weiter so! | ||||||
| keep out | Eintritt verboten | ||||||
| Keep out! | Zutritt verboten! | ||||||
| Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
| Keep out! | Eintritt verboten! | ||||||
| Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| Keep moving! | Weitergehen! | ||||||
| Keep quiet! | Sei ruhig! | ||||||
| Keep quiet! | Sei still! | ||||||
| Keep silent! | Schweig! | ||||||
| Keep it up! | Weiter so! | ||||||
| Keep away from me! | Bleib mir vom Leib! | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
| Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
| I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
| keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
| Keep out of mischief! | Mach keinen Unfug! | ||||||
| Keep your hands off! | Lass deine Finger davon! | ||||||
| Please keep the copy signed by us. | Bitte behalten Sie die von uns gezeichnete Kopie. | ||||||
| do not keep the container sealed | Behälter nicht gasdicht verschließen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
| „compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. |
Werbung







