Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to go the whole hog | Nägel mit Köpfen machen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Nägel mit Köpfen machen | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
so. is itching to deal with sth. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nagel | |||||||
nageln (Verb) | |||||||
traf | |||||||
treffen (Verb) | |||||||
sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The stone hit him on the head. | Der Stein traf ihn am Kopf. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
upside down | auf dem Kopf | ||||||
upside down | auf dem Kopf stehend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
per capita | pro Kopf | ||||||
apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
per head | pro Kopf | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
headed Adj. | mit Kopf |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in over your head | bis über den Kopf | ||||||
length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
nail | der Nagel Pl.: die Nägel | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anstecker, Stangenwelle, Schaufelanlenkung, Löffelanlenkung, Bohrmarkiernadel, Stift, Stecknadel, Andrehbolzen, Pin, Anstecknadel, Belegnagel, Treibdorn, Steckstift, Verschlussbolzen |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Werbung