Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radar reference line coinciding with a leading line [NAUT.] | Radarlinie identisch mit Richtlinie | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's aways ready with a line. | Er ist ein Sprücheklopfer. | ||||||
| a leading shareholder | ein führender Aktionär | ||||||
| with reference to your quotation of | mit Bezug auf Ihr Angebot vom | ||||||
| drop me a line | schreib mal | ||||||
| drop me a line | schreib mir mal | ||||||
| contains a reference to ... | enthält einen Hinweis auf ... | ||||||
| Drop me a line. [ugs.] | Schreib mir ein paar Zeilen. | ||||||
| a good selling line | ein sichAkk. gut verkaufender Artikel | ||||||
| a good selling line | ein Verkaufsschlager | ||||||
| I waited a half hour in line. (Amer.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
| in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radar reference line [NAUT.] | die Radarlinie Pl.: die Radarlinien | ||||||
| levelingAE of a line [TECH.] levellingBE of a line [TECH.] | die Längennivellierung Pl.: die Längennivellierungen | ||||||
| levelingAE along a line [TECH.] levellingBE along a line [TECH.] | die Trassennivellierung Pl.: die Trassennivellierungen | ||||||
| reference line | die Bezugszeile Pl.: die Bezugszeilen | ||||||
| reference line | die Hilfslinie Pl.: die Hilfslinien | ||||||
| reference line | die Referenzlinie Pl.: die Referenzlinien | ||||||
| reference line | die Vergleichsleitung Pl. | ||||||
| reference line [AVIAT.] | die Bezugslinie Pl.: die Bezugslinien | ||||||
| leading line [NAUT.] | die Deckpeilung Pl.: die Deckpeilungen | ||||||
| leading line [NAUT.] | die Leitlinie Pl.: die Leitlinien - Leuchtfeuer | ||||||
| finishing line (auch: finish line) (Brit.) | die Ziellinie Pl.: die Ziellinien | ||||||
| enamelingAE line enamellingBE line | die Lackieranlage Pl.: die Lackieranlagen | ||||||
| andesite line (auch: Andesite Line) [GEOL.] | die Andesitlinie kein Pl. | ||||||
| andesite line (auch: Andesite Line) [GEOL.] | die Andesitgrenze kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to centerAE line to centreBE line | bis Mitte | ||||||
| line by line | zeilenweise Adv. | ||||||
| sealed with lead | plombiert Adj. | ||||||
| in a straight line | geradlinig auch: gradlinig | ||||||
| in line with demand | der Nachfrage entsprechend | ||||||
| below a given line | unter einer vorgegebenen Linie | ||||||
| in line with the times | zeitgerecht Adj. | ||||||
| in line with the budget | im Rahmen des Budgets | ||||||
| in line with the industry standard | branchenüblich | ||||||
| usual in a line of business [KOMM.] | branchenüblich Adj. | ||||||
| in line with the market [TECH.] | marktkonform | ||||||
| in line with the market | marktgerecht | ||||||
| in line with exact demand data | nachfragegenau | ||||||
| leading Adj. | führend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with reference to | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf +Akk. | ||||||
| with reference to | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
| with reference to | unter Berufung auf +Akk. | ||||||
| with reference to | unter Bezugnahme auf +Akk. | ||||||
| with reference to | Betreff [Abk.: Betr.] - in einem Brief | ||||||
| with reference to | beziehentlich Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
| with reference to | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
| with reference to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| in line with | ausgerichtet auf +Akk. | ||||||
| in line with | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
| to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
| to lead so. a merry chase (Amer.) [fig.] veraltend | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. a merry dance (Brit.) [fig.] veraltend | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
| by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
| per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
| per procurationem [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point at which the contour line of an anticline changes direction [GEOL.] | die Sattelwendung Pl.: die Sattelwendungen | ||||||
| conductor lines running through railway cars [TECH.] | die Zugsammelschiene Pl.: die Zugsammelschienen [Eisenbahn] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| coincident, consonantly, congruently | |
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| a (an) a + Leukämie |
| a (an) a + moralisch |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung






