Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to sleep with so. | slept, slept | | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | schlafen | schlief, geschlafen | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
| to go to bed | schlafen gehen | ||||||
| to make love | miteinander schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to go to sleep | schlafen gehen | ||||||
| to hit the pillow | schlafen gehen | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | schlafen gehen | ||||||
| to sleep soundly | slept, slept | | tief schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to rest easy | rested, rested | | ruhig schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to sleep around | slept, slept | | sichAkk. durch die Betten schlafen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
| themselves Pron. | sie selbst | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| to sleep like a log | schlafen wie ein Murmeltier | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Murmeltier schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Stein schlafen [fig.] | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Nachzeitigkeit Wenn das Geschehen im Nebensatz nach dem Geschehen im Hauptsatz abläuft, können die Tempora ähnlich wie bei der Gleichzeitigkeit oder umgekehrt wie bei der Vorzeitigkeit verwendet … |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Werbung







