Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall | die Mauer Pl.: die Mauern | ||||||
| wall | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
| castle | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| palace | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| lock - to fasten sth. | das Schloss Pl.: die Schlösser - Vorrichtung, um etw.Akk. zu verschließen | ||||||
| wall | die Seitenwand Pl.: die Seitenwände | ||||||
| wall | die Spundwand Pl.: die Spundwände | ||||||
| wall | der Mauerzug Pl.: die Mauerzüge | ||||||
| wall | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
| wall | die Einfriedung seltener: Einfriedigung Pl.: die Einfriedungen, die Einfriedigungen | ||||||
| château auch: chateau - Pl.: châteaus, châteaux französisch | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| manor house | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| stately home (Brit.) | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| rampart | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schloss | |||||||
| sich schließen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schließen (Verb) | |||||||
| wall | |||||||
| wallen (Verb) | |||||||
| wallen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall-adhering Adj. [TECH.] | wandhaftend | ||||||
| wall-mounted Adj. - used before noun [TECH.] | Wand... | ||||||
| off-the-wall Adj. | unorthodox | ||||||
| off-the-wall Adj. | improvisierend | ||||||
| off-the-wall Adj. | improvisiert | ||||||
| double-wall Adj. | doppelwandig | ||||||
| in-wall Adj. | Unterputz... Pl. | ||||||
| off-wall Adj. | absurd | ||||||
| off-wall Adj. | exotisch | ||||||
| off-wall Adj. | verrückt | ||||||
| off-the-wall Adj. (Amer.) [ugs.] | irre [ugs.] | ||||||
| off-the-wall Adj. (Amer.) [ugs.] | verrückt | ||||||
| in-wall Adj. [TECH.] | unter Putz | ||||||
| in durance vile | hinter Schloss und Riegel | ||||||
| energize-to-openAE Adj. energise-to-openBE / energize-to-openBE Adj. | energielos geschlossen | ||||||
| closed-end Adj. | stirnseitig geschlossen | ||||||
| ratiocinative Adj. | vernünftig schließend | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to close (sth.) | closed, closed | | (etw.Akk.) schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to shut | shut, shut | | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to finish | finished, finished | | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to lock (sth.) | locked, locked | | (etw.Akk.) schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to quit sth. | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | - e. g. a computer application | etw.Akk. schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to shut | shut, shut | | sichAkk. schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to conclude | concluded, concluded | | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to close down | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to infer | inferred, inferred | | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to sign off | schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
| to simmer | simmered, simmered | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
| to undulate | undulated, undulated | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
| to boil | boiled, boiled | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
| to bubble | bubbled, bubbled | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| closure Adj. | Schließ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trigger lock | Schloss bei einer Schusswaffe, welches das unmittelbare Schießen verhindert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under lock and key | hinter Schloss und Riegel | ||||||
| behind bars | hinter Schloss und Riegel | ||||||
| with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
| between you and me and the wall [ugs.] | unter uns gesagt | ||||||
| to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to bang one's head against a brick wall | mit dem Kopf gegen die Wand rennen | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to go up the wall [ugs.] | die Wände hochgehen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to bang one's head against a brick wall | auf Granit beißen [fig.] | ||||||
| to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
| the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
| He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
| The enemy stood like a stone wall. [fig.] | Der Gegner stand wie eine Mauer. [fig.] | ||||||
| the shops close at noon | die Läden schließen um 12 | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
| Please effect insurance at your end. | Bitte schließen Sie die Versicherung ab. | ||||||
| That covers everything. | Das schließt alles ein. Infinitiv: einschließen | ||||||
| We made up. | Wir schlossen Frieden. | ||||||
| closed for religious worship | wegen Gottesdienst geschlossen | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| the seller contracts with the insurer | der Verkäufer schließt die Versicherung ab | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Spundwandschloss, Herrenhaus, Schließe, Stempelschloss, Schlosseisen | |
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Verb + e + Nomen baden + e + Saison |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung






