Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Now he's got the bug. [coll.] - obsession | Jetzt hats ihn gepackt. [coll.] | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [coll.] [fig.] | Mich hat Gärtnerfieber gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [coll.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichacc. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
| Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
| We pre-pack goods. | Wir packen die Ware im Voraus. | ||||||
| He satisfied me that ... | Er überzeugte mich, dass ... | ||||||
| I cannot deal with this. | Ich packe das nicht. | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gepackt | |||||||
| sich packen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| packen (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (pronoun) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clutched adj. | gepackt | ||||||
| gripped adj. | gepackt | ||||||
| packed adj. [TECH.] | gepackt | ||||||
| brimming adj. | voll gepackt | ||||||
| packed decimal | dezimal gepackt | ||||||
| his-and-her or: his-and-hers adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze pl. Lat.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume pl. Lat.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume pl. Lat.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe pl.: die Kapitänskappen | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänsmütze pl.: die Kapitänsmützen | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Haube pl.: die Hauben (Austria) - Wollmütze | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pack (sth.) | packed, packed | also [TECH.] | (etw.acc.) packen | packte, gepackt | | ||||||
| to seize sth. | seized, seized | | etw.acc. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack in a box for shipping | packed, packed | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to put on | put, put | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to wrap up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to do one's packing | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to clutch sth. | clutched, clutched | | etw.acc. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.acc. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to lay hold of sth. | etw.acc. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to snatch sth. | snatched, snatched | | etw.acc. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grapple so. (or: sth.) | grappled, grappled | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grab so. (or: sth.) | grabbed, grabbed | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grip so. (or: sth.) | gripped, gripped | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as direct object pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| he pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
| at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
| at the drop of a hat | ohne zu zögern | ||||||
| to tip one's hat to so. (or: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
| old hat [coll.] [fig.] | alter Hut [coll.] [fig.] | ||||||
| I'll eat my hat! [coll.] | Da fress' ich einen Besen! | ||||||
| all hat and no cattle | große Klappe und nichts dahinter | ||||||
| to seize the opportunity | seized, seized | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to jump at the opportunity | jumped, jumped | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to snap at the chance | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| all hat and no cattle [fig.] | Möchtegern... | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
| Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Advertising






