Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
it takes two to tango | es gehören immer zwei dazu | ||||||
It takes two to tango. | Es gehören immer zwei dazu. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [coll.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you crazy. [coll.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
to have one's cake and eat it, too | auf zwei Hochzeiten tanzen | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
to juggle sth. | juggled, juggled | [fig.] | zwei Dinge unter einen Hut bringen [fig.] |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
klatschen | |||||||
die Klatsche (Noun) | |||||||
der Klatsch (Noun) | |||||||
braucht | |||||||
brauchen (Verb) | |||||||
haende | |||||||
die Hand (Noun) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
It should require two days | Es dürfte zwei Tage dauern | ||||||
It should require a fortnight | Es dürfte zwei Wochen dauern | ||||||
He has two teeth missing. | Ihm fehlen zwei Zähne. | ||||||
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichacc. unwohl fühlt. | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
two months' net salary | zwei Nettomonatsgehälter | ||||||
It adds up. | Es summiert sichacc.. | ||||||
in two volumes | in zwei Bänden | ||||||
He needs helping. | Er braucht Hilfe. | ||||||
It's theirs. | Es gehört ihnen. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clapping | das Klatschen no plural | ||||||
gossiping | das Klatschen no plural | ||||||
splat - wet slapping sound | das Klatschen no plural - Geräusch | ||||||
chop | das Klatschen no plural - Wellen | ||||||
deuce | die Zwei pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
id [PSYCH.] | das Es pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es pl.: die Es | ||||||
two [MATH.] | die Zwei pl.: die Zweien | ||||||
twain archaic | die Zwei pl.: die Zweien | ||||||
two-point contact | der Zweipunktkontakt | ||||||
biserial correlation | die Zweireihenkorrelation [Statistics] | ||||||
double-daylight moldAE [TECH.] double-daylight mouldBE [TECH.] | das Zweietagenwerkzeug | ||||||
cosine diagram [MATH.] | das Zweikreisdiagramm | ||||||
multiple shell technology [TECH.] | die Zweischalentechnik |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acheirous adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
manually adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual adj. | von Hand | ||||||
handy adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually adv. | per Hand | ||||||
one-stop adj. | aus einer Hand | ||||||
manually adv. | mit der Hand | ||||||
manual adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
one-stop adj. | alles aus einer Hand | ||||||
at hand | bei der Hand |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two adj. num. | zwei num. | ||||||
it pron. | es acc. | ||||||
it pron. | es nom. | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
twain num. archaic | zwei | ||||||
bipartisan adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE adj. co-channelBE / cochannelBE adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand adj. | Zweihand... | ||||||
two-phase | Zweiphasen... |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Kirche von England pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [abbr.: Eq. E] [ASTR.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodetics] |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dichotomic adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
bailout or: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Klatscherei, tratschen, schwatzen, applaudieren, Pflatschen |
Grammar |
---|
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Advertising