Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| Thou shalt not kill. - one of the ten commandments [REL.] | Du sollst nicht töten. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.nom. bringt's nicht [coll.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.nom. bringt's nicht [coll.][fig.] | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sollte | |||||||
| sollen (Verb) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichacc. nicht. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| should not exceed 3% | sollte 3 % nicht übersteigen | ||||||
| It's not worth worrying about. | Es ist nicht der Mühe wert. | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
| I shouldn't wonder | es würde mich nicht wundern [coll.] | ||||||
| I could care less. (Amer.) [coll.] | Es interessiert mich nicht die Bohne. [coll.] | ||||||
| I couldn't care less. [coll.] | Es interessiert mich nicht die Bohne. [coll.] | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
| I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [EDUC.] | die Fünf pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail or: E-mail, email | die E-Mail pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book or: ebook | das E-Book pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail or: E-mail, email | die Mail pl.: die Mails (short for: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette pl.: die E-Zigaretten | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| he pron. | er | ||||||
| it pron. | es acc. | ||||||
| it pron. | es nom. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that conj. | damit nicht | ||||||
| lest conj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... or: nicht ... | ||||||
| lest conj. | dass nicht | ||||||
| unless conj. | sofern nicht | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise adv. rare | wenn nicht | ||||||
| nary dated adj. | nicht einer | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
| external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Advertising






