Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to strike a balance | struck, struck/stricken | | Saldo ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to balance | balanced, balanced | | Saldo ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to extract a tooth | extracted, extracted | | einen Zahn ziehen | ||||||
to pull a tooth | pulled, pulled | | einen Zahn ziehen | ||||||
to pull out a tooth | pulled, pulled | | einen Zahn ziehen | ||||||
to cut a roadside ditch | einen Graben ziehen | ||||||
to draw a deduction | drew, drawn | | einen Schluss ziehen | ||||||
to draw a conclusion | drew, drawn | | einen Schluss ziehen | ||||||
to generate a dump | generated, generated | | einen Speicherauszug ziehen | ||||||
to draw a comparison | drew, drawn | | einen Vergleich ziehen | ||||||
to pull so.'s tooth | jmdm. einen Zahn ziehen | ||||||
to capitalizeAE on sth. to capitaliseBE / capitalizeBE on sth. | capitalized, capitalized / capitalised, capitalised | | einen Vorteil aus etw.dat. ziehen | ||||||
to take advantage of sth. | einen Vorteil aus etw.dat. ziehen | ||||||
to draw a checkAE against so. to draw a chequeBE against so. | drew, drawn | | einen Scheck auf jmdn. ziehen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proportion | der Saldo pl.: die Saldos/die Salden/die Saldi | ||||||
position | der Saldo pl.: die Saldos/die Salden/die Saldi | ||||||
extraction | das Ziehen no plural | ||||||
haul | das Ziehen no plural | ||||||
pull | das Ziehen no plural | ||||||
pulling | das Ziehen no plural | ||||||
haulage | das Ziehen no plural | ||||||
reverse drawing | das Ziehen no plural | ||||||
tug | das Ziehen no plural | ||||||
combined cutting and drawing | das Ziehen no plural | ||||||
extracting | das Ziehen no plural - Pfahl; Spundbohle | ||||||
balance [FINAN.] | der Saldo pl.: die Saldos/die Salden/die Saldi | ||||||
bottom line [FINAN.] | der Saldo pl.: die Saldos/die Salden/die Saldi | ||||||
accounting balance [FINAN.] | der Saldo pl.: die Saldos/die Salden/die Saldi |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on balance [FINAN.] | per Saldo | ||||||
momentarily adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily adv. | einen Moment lang | ||||||
contemplable adj. | in Betracht zu ziehen | ||||||
another adj. pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile adv. | eine Zeit lang (or: Zeitlang) | ||||||
another adj. pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
seamless drawn [TECH.] | nahtlos gezogen [Werkstoffe] | ||||||
some other time | ein andermal adv. |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
any pron. | einer | eine | eines | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some adj. pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichacc. zurück! | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to tip one's cap to so. (or: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (or: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
Opposites attract. | Gegensätze ziehen sichacc. an. | ||||||
to get lost [coll.] | Leine ziehen [coll.] | ||||||
to sod off (Brit.) [coll.] | Leine ziehen [coll.] | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [coll.] [fig.] | Leine ziehen [coll.] - verschwinden [fig.] | ||||||
to pull the plug [coll.] [fig.] | den Stecker ziehen [coll.] [fig.] | ||||||
to rant and rave (about so. (or: sth.)) | (gegen jmdn.) vom Leder ziehen [coll.][fig.] | ||||||
to make fun of so. | made, made | | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
has an excellent reputation | genießt einen hervorragenden Ruf | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
heraufziehen, strecken, hochziehen, Ausziehen, winden, zerren, schleppen, Zug, Ziehverfahren, hochheben, entrohren, aufziehen, herausziehen, lüften, hochfördern, dehnen, heben, anholen, recken, herbeiziehen |
Grammar |
---|
Komma bei mehrteiligen Adressangaben Ich wohne in Hamburg, Holstenstraße 133. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Advertising