Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
la lengua [ANAT.][TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
la lengua [LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
la lengua [LING.] - hecho científico | das Sprachsystem Pl.: die Sprachsysteme | ||||||
la lengua [LING.] - hecho científico | die Langue kein Pl. - nach de Saussure | ||||||
lengua árabe | das Arabisch kein Pl. | ||||||
lengua artificial | künstliche Sprache | ||||||
lengua cooficial | zweite Amtssprache | ||||||
lengua extranjera | die Fremdsprache Pl.: die Fremdsprachen | ||||||
lengua literaria | die Literatursprache Pl.: die Literatursprachen | ||||||
lengua materna | die Erstsprache Pl.: die Erstsprachen | ||||||
lengua materna | die Muttersprache Pl.: die Muttersprachen | ||||||
lengua moderna | moderne Sprache | ||||||
lengua muerta | tote Sprache | ||||||
lengua nativa | die Muttersprache Pl.: die Muttersprachen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
de lengua alemana | deutschsprachlich | ||||||
de lengua extranjera | fremdsprachig | ||||||
de lengua extranjera | fremdsprachlich | ||||||
de lengua materna | muttersprachlich | ||||||
de lengua portuguesa | portugiesischsprachig | ||||||
con la lengua afilada | spitzzüngig Adj. | ||||||
en la lengua materna | muttersprachlich | ||||||
de la lengua de origen | ausgangssprachlich | ||||||
versado(-a) en las lenguas | sprachgewandt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chasquear la lengua | mit der Zunge schnalzen | ||||||
morderse la lengua auch [fig.] | sichDat. auf die Zunge beißen auch [fig.] | ||||||
destrabar la lengua [fig.] | die Zunge lösen | ||||||
tener la lengua suelta [ugs.] | eine lose Zunge haben | ||||||
tener la lengua suelta [ugs.] | ein loses Mundwerk haben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lengua serpentina [fig.] | das Lästermaul Pl.: die Lästermäuler [ugs.] | ||||||
lengua serpentina [fig.] | die Lästerzunge Pl.: die Lästerzungen [ugs.] | ||||||
lengua viperina [fig.] | das Lästermaul Pl.: die Lästermäuler [ugs.] | ||||||
lengua viperina [fig.] | die Lästerzunge Pl.: die Lästerzungen [ugs.] | ||||||
irse de la lengua [fig.] [ugs.] | sichAkk. verplappern | verplapperte, verplappert | [ugs.] | ||||||
irse de la lengua | sichAkk. verquatschen | verquatschte, verquatscht | [ugs.] - sich verplappern | ||||||
Hay que darle siete vueltas a la lengua antes de hablar. | Man muss jedes Wort auf die Goldwaage legen. | ||||||
no morderse la lengua [fig.] | kein Blatt vor den Mund nehmen [fig.] | ||||||
tener una lengua muy afilada [fig.] | eine spitze Zunge haben [fig.] | ||||||
no tener pelos en la lengua [fig.] | nicht auf den Mund gefallen sein [fig.] | ||||||
no tener pelos en la lengua [fig.] | kein Blatt vor den Mund nehmen [fig.] | ||||||
no tener pelos en la lengua [fig.] - mujer | Haare auf den Zähnen haben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
La lengua es el vehículo de la cultura. | Die Sprache ist das Vehikel der Kulturvermittung. | ||||||
Seguramente se irá de la lengua. [fig.] | Sicherlich wird er den Mund nicht halten können. | ||||||
Lo tengo en la punta de la lengua. [ugs.] [fig.] | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
Una lengua puede hacer uso infinito de medios finitos. (Humboldt) [LING.] | Eine Sprache kann unendlichen Gebrauch von endlichen Mitteln machen. (Humboldt) [generative Transformationsgrammatik] | ||||||
... como dicen las malas lenguas. | ... wie böse Zungen behaupten. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sinhueso |
Werbung