Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
game | die Partie Pl.: die Partien | ||||||
game [KULIN.][ZOOL.] | das Wild kein Pl. | ||||||
game | die Jagdfauna Pl.: die Jagdfaunen | ||||||
game | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
game | die Wildtiere | ||||||
cat-and-mouse game | das Katz-und-Maus-Spiel Pl.: die Katz-und-Maus-Spiele | ||||||
game [ugs.] | die Branche Pl.: die Branchen | ||||||
game [fig.] | die Absicht Pl.: die Absichten | ||||||
game [fig.] | das Theater Pl.: die Theater [fig.] | ||||||
game [KULIN.] | das Wildbret kein Pl. | ||||||
game [KULIN.] | das Wildfleisch kein Pl. | ||||||
game - bridge score | das Vollspiel Pl.: die Vollspiele [Kartenspiel] | ||||||
game [SPORT] | der Satz Pl.: die Sätze |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | |||||||
gamen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real Adj. | echt | ||||||
real Adj. | real | ||||||
real Adj. | wahr | ||||||
real Adj. | tatsächlich | ||||||
real Adj. | wirklich | ||||||
real Adj. | eigentlich | ||||||
actual Adj. | real | ||||||
in real terms | real | ||||||
material Adj. | real | ||||||
real Adj. | richtiggehend | ||||||
real Adj. | effektiv | ||||||
game Adj. | mutig | ||||||
game Adj. | lahm | ||||||
real-life Adj. | real - Ereignis |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
the real McCoy | der wahre Jakob | ||||||
the real deal | das einzig Wahre | ||||||
That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
a real character | ein Unikum [ugs.] | ||||||
a real blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
the real thing [fig.] | die wahre Liebe [fig.] | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's the real McCoy. | Das ist der wahre Jakob. | ||||||
It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
Real brass monkey weather, eh? (Brit.) [hum.] [sl.] | Arschkalt, was? [sl.] | ||||||
Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern | ||||||
Last summer was a real scorcher. [ugs.] | Im letzten Sommer war es wirklich heiß. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
actual, real-life, effectively, actually, virtual, truthful, sincere, indeed, effective, really, proper, genuine, intrinsically, dinkum, factual | tatsächlich, dinglich, wahr, effektiv |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
iter ideal + iter |
Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
Werbung