Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
| It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
| What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
| Each book he writes is a masterpiece. | Wirklich jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
| Is there any truth in this rumorAE? Is there any truth in this rumourBE? | Ist an diesem Gerücht etwas dran? | ||||||
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
| Her children are really badly behaved. | Ihre Kinder sind wirklich ungezogen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the lowest of the low. | Das ist wirklich unterste Schublade. | ||||||
| You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
| You're fired! [ugs.] | Du bist gefeuert! [ugs.] | ||||||
| You are a smartass! [sl.] [pej.] | Du bist ein Klugscheißer! [sl.] [pej.] | ||||||
| You're a brick! [ugs.] veraltend | Du bist ein Prachtkerl! | ||||||
| You're soaking! | Du bist ja triefnass! | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
| Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be an acquired taste | etwas für Kenner sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. has come up | jmdm. ist etwas dazwischengekommen Infinitiv: dazwischenkommen | ||||||
| to be overexposed to something | was, been | | etwas übermäßig ausgesetzt sein | ||||||
| to be game to do sth. | bereit sein, etwas zu tun | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove of sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be opposed to sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| not to hold with sth. | held, held | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| really Adv. | wirklich | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| actual Adj. | wirklich | ||||||
| actually Adv. | wirklich | ||||||
| real Adj. | wirklich | ||||||
| substantial Adj. | wirklich | ||||||
| truly Adv. | wirklich | ||||||
| absolutely Adv. | wirklich | ||||||
| virtual Adj. | wirklich | ||||||
| effective Adj. | wirklich | ||||||
| objective Adj. | wirklich | ||||||
| indeed Adv. | wirklich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
| some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
| summat Pron. - northern English dialect, non-standard spelling of "something" (Brit.) | etwas | ||||||
| a trifle | etwas | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| something | das Etwas | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
| 5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| real value | wirklicher Wert | ||||||
| actual traffic | wirklicher Verkehr | ||||||
| real income | wirkliches Einkommen | ||||||
| actual facts Pl. | wirkliche Gegebenheiten | ||||||
| actual position | wirkliche Lage | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| effektiv, sogar, wahr, authentisch, echt, wahrhaftig, faktisch, tatsächlich, eigentlich | |
Grammatik |
|---|
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| 'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
| Ankündigung von etwas Folgendem, Unerwartetem Den Hauptpreis gewonnen hat - niemand. |
Werbung






