Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Olympic Games [SPORT] | die Olympiade Pl.: die Olympiaden [ugs.] | ||||||
| Olympic Games [SPORT] | Olympische Spiele | ||||||
| nonatomicAE games non-atomicBE games | kontinuierliche Spiele [Spieltheorie] | ||||||
| game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
| game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
| favoriteAE game favouriteBE game | das Lieblingsspiel Pl.: die Lieblingsspiele | ||||||
| parlorAE game parlourBE game | das Gesellschaftsspiel Pl.: die Gesellschaftsspiele | ||||||
| winter Olympic Games | die Winterolympiade Pl.: die Winterolympiaden | ||||||
| video game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
| noncooperativeAE game theory non-cooperativeBE game theory | nicht-kooperative Spieltheorie [Spieltheorie] | ||||||
| nontransferableAE utility game (kurz: NTU-game) [WIRTSCH.] non-transferableBE utility game (kurz: NTU-game) [WIRTSCH.] | das NTU-Spiel Pl.: die NTU-Spiele [Spieltheorie] | ||||||
| cost centerAE to be debited [FINAN.] cost centreBE to be debited [FINAN.] | die Belastungskostenstelle Pl.: die Belastungskostenstellen | ||||||
| May | der Mai Pl.: die Maie | ||||||
| may - may tree [BOT.] | Eingriffliger (auch: Eingriffeliger) Weißdorn wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Games | |||||||
| game (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as may be necessary | wie erforderlich | ||||||
| as the case may be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
| as may be the case | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
| to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar | ||||||
| as may be required by the contract | vertragsgemäß | ||||||
| Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
| game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
| game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
| game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
| pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
| May green | maigrün | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
| may be the case | mag zutreffen | ||||||
| May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
| recourse may be had | der Rechtsweg steht offen | ||||||
| as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
| as the case may be | je nachdem | ||||||
| as the case may be | je nach Sachlage | ||||||
| as the case may be | den Umständen entsprechend | ||||||
| as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
| as the case may be | wie es gerade kommt | ||||||
| That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| may be accepted | können angenommen werden | ||||||
| may be canceledAE may be cancelledBE | kann annulliert werden | ||||||
| may be due to ... | dürfte durch ... begründet sein | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| That may be so. | Das mag wohl stimmen. | ||||||
| may not be waived | darf nicht aufgehoben werden | ||||||
| It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
| may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | ist jederzeit widerruflich | ||||||
| may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | kann jederzeit zurückgezogen werden | ||||||
| may be deducted from the proceeds | dürfen vom Erlös abgezogen werden | ||||||
| You may be excused now. | Sie können jetzt gehen. | ||||||
| may not be redeemed in cash [FINAN.] | darf nicht bar eingelöst werden | ||||||
| conditions may not be ideal | die Bedingungen sind vielleicht nicht ideal | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
| Verstärkung mit '-soever' Zur Verstärkung dieser unbestimmten Pronomen kann in manchen Fällen auch -soever verwendet werden. |
| Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Werbung






