Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
| You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| am I right? | habe ich recht? | ||||||
| I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
| I dare say (auch: daresay) you're right. | Wahrscheinlich haben Sie Recht. | ||||||
| You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
| the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
| It's all right with me. | Mir ist's recht. | ||||||
| We have ... | Wir haben ... | ||||||
| have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
| Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
| and rightly so | und das mit Recht | ||||||
| and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
| hear, hear! | recht so! | ||||||
| and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
| and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
| and rightly so | und das zu Recht | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| equitable Adj. | recht und billig | ||||||
| if I remember rightly | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
| if I remember correctly [Abk.: IIRC] | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
| come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
| dead ahead [NAUT.] | recht voraus | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quite Adv. | recht | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| well Adv. | recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| more than ever | erst recht | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
| justly Adv. | mit Recht | ||||||
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| after a fashion | schlecht und recht | ||||||
| lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| justice [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| legislation [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| permit | das Recht Pl. | ||||||
| authorizationAE authorisationBE / authorizationBE | das Recht Pl. | ||||||
| privilege [COMP.] | das Recht Pl. | ||||||
| droit [JURA] | das Recht Pl. | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| legal framework | die Rechtsstrukturen | ||||||
| the barAE / BarBE [JURA] | die Rechtanwaltschaft | ||||||
| warranty of title [JURA] | die Rechtsmängelhaftung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calculational Adj. | Rechen... | ||||||
| calculating Adj. | Rechen... | ||||||
| even more | erst recht | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| richtig, Bewilligung, richtigerweise | |
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung






