Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| on one's own property | auf eigenem Grund und Boden | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
| We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on site | auf der Baustelle | ||||||
| at site | auf der Baustelle | ||||||
| procumbent Adj. | der Länge nach auf dem Boden liegend | ||||||
| persistent in soil | im Boden persistent | ||||||
| edaphic Adj. [BIOL.] | im Boden lebend | ||||||
| edaphic Adj. [GEOL.] | auf den Boden bezogen | ||||||
| relying upon | im Vertrauen auf +Akk. | ||||||
| calcifuge Adj. [BOT.] | gedeihend auf saurem Boden | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| formed Adj. | geformt | ||||||
| shaped Adj. | geformt | ||||||
| figured Adj. | geformt | ||||||
| modeledespAE / modelledespBE Adj. | geformt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| site investigation [TECH.] | Untersuchung auf der Baustelle | ||||||
| field inspection [TECH.] | Abnahme auf der Baustelle | ||||||
| ground | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| floor [BAU.] | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| bottom | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| soil | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| base | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| land | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| basement | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| ground floor | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| terra | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| burden [GEOL.] | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| tray [CHEM.] | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
| head [TECH.] | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in anticipation of | im Vorgriff auf +Akk. | ||||||
| in view of | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| with regard to | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| having regard to | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| in terms of | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| with ... coming | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| particularly with regard to | insbesondere im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| down and out | am Boden | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| to lose ground | an Boden verlieren | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| to kiss the dust [fig.] | zu Boden gehen [fig.] | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Straßenbauarbeiten, Straßenarbeiten, Bauplatz, Baugrundstück, Aufstellort | |
Grammatik |
|---|
| Der Vergleich im Satzgefüge auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| auf Der Nominativ wird auch Werfall genannt, weil man in der Regel mit "wer oder was" nach ihm fragen kann. |
| Der Nominativ (Der Werfall) Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Werbung






