Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Generaldirektor | die Generaldirektorin Pl.: die Generaldirektoren, die Generaldirektorinnen | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Hauptgeschäftsführer | die Hauptgeschäftsführerin Pl.: die Hauptgeschäftsführer, die Hauptgeschäftsführerinnen | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Vorstandsvorsitzende | die Vorstandsvorsitzende Pl.: die Vorstandsvorsitzenden | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Geschäftsführer Pl.: die Geschäftsführer | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | geschäftsführender Direktor | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Firmenchef Pl.: die Firmenchefs | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | leitender Geschäftsführer | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Vorstandschef Pl.: die Vorstandschefs | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [KOMM.] | der Vorstandssprecher | die Vorstandssprecherin Pl.: die Vorstandssprecher, die Vorstandssprecherinnen | ||||||
| chief executive officer (auch: Chief Executive Officer) [Abk.: CEO] [FINAN.] | der Geschäftsleiter Pl.: die Geschäftsleiter | ||||||
| deputy chief executive officer [FINAN.] | stellvertretender Vorstandsvorsitzender | ||||||
| chief executive officer's compensation [FINAN.] | die Vorstandsbezüge Pl., kein Sg. | ||||||
| President and Chief Executive Officer [KOMM.] | Vorsitzender des Vorstands | ||||||
| chief officer | der Amtsleiter | die Amtsleiterin Pl.: die Amtsleiter, die Amtsleiterinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short hand for | eine Kurzformel für | ||||||
| short hand for | kurz für | ||||||
| for a short time | kurzfristig - für kurze Zeit | ||||||
| for a short time | seit Kurzem (auch: kurzem) | ||||||
| for the short term | kurzfristig - fürs erste | ||||||
| for the short term | auf kurze Frist gesehen | ||||||
| for a short term only | nur für einen kurzen Zeitraum | ||||||
| short Adj. Adv. | kurz | ||||||
| short Adj. - of a person | klein | ||||||
| chief Adj. | hauptsächlich | ||||||
| chief Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| short Adj. | kurzfristig | ||||||
| short Adj. | knapp | ||||||
| short Adj. | nicht ganz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has only been with our firm for a short time. | Er ist erst seit kurzem in unserer Firma. | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| the chief terms | die hauptsächlichen Vertragsformeln | ||||||
| our chief activities will be | unsere Haupttätigkeiten werden sein | ||||||
| our chief business will be | unser Hauptgeschäft wird sein | ||||||
| I'm short of cash this month. | Ich bin diesen Monat schlecht bei Kasse. | ||||||
| always short of money | immer knapp bei Kasse | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| supplies continue to be rather short | die Lieferungen sind weiterhin knapp | ||||||
| He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| company officer with statutory authority | der Prokurist | die Prokuristin Pl.: die Prokuristen, die Prokuristinnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short and sweet | kurz und bündig | ||||||
| short and sweet | ohne Schmus | ||||||
| a short spell | kurze Zeit | ||||||
| the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
| the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
| Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| as short as possible | so kurz wie möglich | ||||||
| Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| director, officer, management, manager, manageress | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






