Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| Hindsight is always 20/20. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| Hindsight is easier than foresight. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| hindsight is easier than foresight | hinterher ist man fast immer klüger als vorher | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| always at your fingertips | immer zur Hand | ||||||
| Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We don't always agree. | Wir sind nicht immer derselben Meinung. | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| If it weren't for him we'd still be there. | Ohne ihn wären wir immer noch dort. | ||||||
| the house is always untidy | das Haus ist immer unordentlich | ||||||
| Her kitchen is always spick (auch: spic) and span. | Ihre Küche ist immer blitzsauber. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| Whoever invented that was a genius! | Wer auch immer das erfunden hat, war ein Genie! | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
| has remained indispensable | ist immer noch unentbehrlich | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
| invariably Adv. | immer | ||||||
| perennially Adv. | immer | ||||||
| at all times | immer Adv. | ||||||
| for good | für immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| perennially Adv. | für immer | ||||||
| still Adv. | noch immer | ||||||
| yet Adv. - still | noch immer | ||||||
| for keeps | auf immer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| vielle [MUS.][HIST.] | die Fidel Pl.: die Fideln - mittelalterliches geigenähnliches Instrument | ||||||
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| nyckelharpa [MUS.] | die Schlüsselfidel auch: Schlüsselfiedel | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| on-again, off-again friend | der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin Pl.: die Immer-mal-wieder-Freunde, die Immer-mal-wieder-Freundinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| ever and anon | immer wieder | ||||||
| wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
| whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
| whatever Adj. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
| whomsoever Pron. | wem auch immer | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stets | |
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






