Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pass water - polite for: urinate | Wasser lassen | ließ, gelassen | - urinieren | ||||||
| to launch sth. | launched, launched | - a ship, boat | etw.Akk. zu Wasser lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to buoy up | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
| to keep afloat | kept, kept | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to give a lecture (on sth.) | gave, given | | einen Vortrag (über etw.Akk.) halten | ||||||
| to give a paper | gave, given | | einen Vortrag halten | ||||||
| to give a speech | gave, given | | einen Vortrag halten | ||||||
| to read a paper | einen Vortrag halten | ||||||
| to give so. a head start | jmdm. einen Vorsprung lassen | ||||||
| to lecture so. | lectured, lectured | | jmdm. einen Vortrag halten [ugs.] | ||||||
| to save a penalty kick [SPORT] | einen Elfmeter halten | ||||||
| to lecture | lectured, lectured | [BILDUNGSW.] | einen Vortrag halten | ||||||
| to be blasé about sth. | was, been | | etw.Nom. lässt einen kalt | ||||||
| to scratch a living | scratched, scratched | | sichAkk. gerade so über Wasser halten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep one's head above water [fig.] | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to get by | got, got/gotten | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to keep sth. afloat - business etc. [fig.] | etw.Akk. über Wasser halten | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| a flop | ein Schlag ins Wasser | ||||||
| a non-event | ein Schlag ins Wasser | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
| to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen | ||||||
| a let-down | ein Schlag ins Wasser [fig.] | ||||||
| fit as a fiddle | munter wie ein Fisch im Wasser | ||||||
| (as) fit as a fiddle | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser | ||||||
| (as) sound as a bell [fig.] | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| Let us establish a sound basis. | Lasst uns eine Grundlage schaffen. | ||||||
| You leave me with little choice. | Ihr lasst mir kaum eine andere Wahl. | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
| How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
| What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
| Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
| Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| water | das Wasser Pl. | ||||||
| infant | das Kleinkind Pl.: die Kleinkinder | ||||||
| toddler | das Kleinkind Pl.: die Kleinkinder | ||||||
| critter | das Kleinkind Pl.: die Kleinkinder | ||||||
| baby | das Kleinkind Pl.: die Kleinkinder | ||||||
| rug rat [ugs.] | das Kleinkind Pl.: die Kleinkinder | ||||||
| holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
| running water | das Fließendwasser | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| nutraceutical water | das Funktionswasser | ||||||
| water injection facility | die Wassereinpressstation | ||||||
| water inlet temperature | die Wassereintrittstemperatur | ||||||
| water filter | der Wasserfiltereinsatz | ||||||
| dissolved matter | die Wasserinhaltsstoffe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| underwater Adj. Adv. | unter Wasser | ||||||
| submerged Adj. | unter Wasser | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| waterside Adj. | am Wasser | ||||||
| aquatic Adj. | im Wasser | ||||||
| waterless Adj. | ohne Wasser | ||||||
| afloat Adv. | über Wasser | ||||||
| watery Adj. | voller Wasser | ||||||
| waterborne Adj. | auf dem Wasser | ||||||
| water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
| hydrophobic Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
| aqueous Adj. | Wasser... | ||||||
| aquatic Adj. | Wasser... | ||||||
| retaining Adj. | Halte... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speechification | das Halten langer Reden | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Hosenscheißer, Wickelkind, Baby, Viech, Krabbelkind, Schienenkuli, Kleinstkind, Säugling | |
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung






