Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neuesten | |||||||
| neueste (Adjektiv) | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
| neusten | |||||||
| neuste (Adjektiv) | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
| stand | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| cutting-edge Adj. [ugs.] | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| bleeding edge | auf dem neuesten Stand | ||||||
| up to date | auf dem neuesten Stand | ||||||
| latest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| recent Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| freshest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| from a standing start | aus dem Stand | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| a list of our current prices | eine Liste der neuesten (auch: neusten) Preise | ||||||
| a copy of our latest price list (Brit.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
| a copy of our newest price list (Amer.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
| That's the latest fashion fad. | Das ist die neuste (auch: neueste) Modemasche. [ugs.] | ||||||
| our latest article | unser neuester (auch: neuster) Artikel | ||||||
| Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
| her latest food fad | ihr neuester (auch: neuster) Fimmel in puncto Ernährung [ugs.] | ||||||
| I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
| Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| latest information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
| up-to-date information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
| state of the science | neuster Stand der Wissenschaft | ||||||
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
| stand | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
| stand | die Tribüne Pl.: die Tribünen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
| freerange Adj. | Freistand... | ||||||
| re... auch: re-... | neu... - Präfix | ||||||
| it is certain that | es steht fest, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
| to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
| to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
| to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
| Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
| to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung







