Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| Never mind! | Macht nichts! | ||||||
| Never mind! | Bitte! | ||||||
| Never mind! | Das macht nichts! | ||||||
| Never mind! | Es ist egal! | ||||||
| to my mind | für mein Gefühl | ||||||
| to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
| to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
| never fear | nur keine Bange! | ||||||
| never fear | nur keine Sorge! | ||||||
| never again | nie wieder | ||||||
| you never know | man kann nie wissen | ||||||
| Never fear! | Keine Angst! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mind | der Geist Pl. - Verstand | ||||||
| mind | der Verstand kein Pl. | ||||||
| mind | der Sinn kein Pl. | ||||||
| mind | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
| mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| mind | die Gedanken | ||||||
| mind | das Gedächtnis Pl.: die Gedächtnisse | ||||||
| mind | die Absicht Pl.: die Absichten | ||||||
| mind | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| mind | die Denkweise Pl.: die Denkweisen | ||||||
| mind | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| mind | die Sinne Pl. | ||||||
| mind | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| mind [fig.] - intelligent person | der Kopf Pl.: die Köpfe [fig.] - Person mit besonderer Intelligenz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| never Adv. | nie | ||||||
| never Adv. | niemals | ||||||
| never Adv. | durchaus nicht | ||||||
| mind you | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| mind you | allerdings Adv. | ||||||
| never Adv. | nimmer [form.] veraltet | ||||||
| never Adv. | nun und nimmer - niemals veraltet | ||||||
| never Adv. | nun und nimmermehr - niemals veraltet | ||||||
| mind-numbing Adj. | todlangweilig | ||||||
| mind-numbing Adj. | geisttötend | ||||||
| mind-numbing Adj. | nervtötend | ||||||
| mind-boggling Adj. | irrsinnig | ||||||
| mind-boggling Adj. | unglaublich | ||||||
| mind-boggling Adj. | verrückt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with ... in mind | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with ... in mind | mit dem Ziel | ||||||
| bearing in mind | unter Berücksichtigung +Gen. | ||||||
| bearing sth. in mind | eingedenk Präp. +Gen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll never make it. | Ich werde es nie schaffen. | ||||||
| She never rests. | Sie arbeitet ununterbrochen. | ||||||
| She never rests. | Sie macht keine Pause. | ||||||
| I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
| It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
| She unburdened her mind. | Sie erleichterte ihr Herz. | ||||||
| It slipped my mind | Ich hab's vergessen | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
| You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ne'er | |
Grammatik |
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung







