Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reinen | |||||||
| rein (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to clear things up | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
| to sort things out | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
| to get things straight | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
| to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
| to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
| desk | der Tisch Pl.: die Tische - Büro | ||||||
| plotting table - photogrammetry | der Tisch Pl.: die Tische [Kartografie] | ||||||
| inkwell | das Tischtintenfass | ||||||
| white water tray | der Siebwassertisch | ||||||
| table banners | die Tischfahnen | ||||||
| die plate [TECH.] | der Presswerkzeugtisch [Hüttenwesen] | ||||||
| bias cutter table [TECH.] | der Schrägschnitttisch | ||||||
| diagonal cutting table [TECH.] | der Schrägschnitttisch | ||||||
| deck mounted soap dispenser [TECH.] | der Tischseifenspender - fest montiert [Sanitär] | ||||||
| free-standing soap dispenser [TECH.] | der Tischseifenspender - freistehend [Sanitär] | ||||||
| bed and board | Tisch und Bett | ||||||
| deal table | Tisch zum Kartenspielen | ||||||
| Lord's table [REL.] | Tisch des Herrn | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at table | bei Tisch | ||||||
| postprandial Adj. | nach Tisch | ||||||
| off the stove | vom Tisch | ||||||
| under-the-counter Adj. | unter dem Tisch | ||||||
| clean Adj. | rein | ||||||
| mere Adj. | rein | ||||||
| net Adj. | rein | ||||||
| pure Adj. | rein | ||||||
| sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
| absolute Adj. | rein | ||||||
| straight Adj. | rein | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| perfect Adj. - interval [MUS.] | rein - Intervall | ||||||
| unadulterated Adj. - pure | rein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Komposition Die Komposition oderWortzusammensetzungist die Ableitungsart, bei derselbständige Wörter miteinanderzu einem neuen Wort verbunden werden. |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Nomen beteiligte Wortklassen: |
Werbung






