Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wishes | |||||||
wish (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt | ||||||
open Adj. [NAUT.] | raum - See | ||||||
open Adj. | ohne Bergeversatz |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
keep | das Einhalten kein Pl. | ||||||
get-well wishes Pl. | die Genesungswünsche | ||||||
keep [HIST.][MILIT.] | der Bergfried auch: Burgfried Pl.: die Bergfriede, die Burgfriede - einer Burg | ||||||
keep [MILIT.][HIST.] | der Berchfrit | ||||||
keep - used for residential purposes [HIST.] | der Wohnturm Pl.: die Wohntürme | ||||||
notch of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
channel of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
jag of a thimble [NAUT.] | die Keep Pl.: die Keepen | ||||||
keep | der Lebensunterhalt kein Pl. | ||||||
keep [TECH.] | die Aufsetzvorrichtung Pl.: die Aufsetzvorrichtungen | ||||||
keep [TECH.] | die Schachtfalle Pl.: die Schachtfallen | ||||||
open-heartedness | die Offenherzigkeit Pl. | ||||||
open-mindedness | die Aufgeschlossenheit Pl. | ||||||
open-band [TEXTIL.] | die Z-Drehung Pl.: die Z-Drehungen [Spinnerei] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
someone Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
someone Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
someone Pron. | irgendjemand |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep at it! | Weiter so! | ||||||
keep out | Eintritt verboten | ||||||
Keep out! | Zutritt verboten! | ||||||
Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
Keep out! | Eintritt verboten! | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
Keep moving! | Weitergehen! | ||||||
Keep quiet! | Sei ruhig! | ||||||
Keep quiet! | Sei still! | ||||||
Keep silent! | Schweig! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
Keep it up! | Weiter so! | ||||||
Keep away from me! | Bleib mir vom Leib! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
Keep out of mischief! | Mach keinen Unfug! | ||||||
Keep your hands off! | Lass deine Finger davon! | ||||||
open from 9 to 6 | geöffnet von 9 bis 6 | ||||||
Please keep the copy signed by us. | Bitte behalten Sie die von uns gezeichnete Kopie. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit „some“ und „any“ Die Zusammensetzungen mit some und any verhalten sich wie die entsprechenden Grundwörter: • somebody / someone – something – somewhere • anybody / anyone – anything – anywhere |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Werbung