Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in trying to | in dem Bestreben zu | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| try - Pl.: tries | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
| tryout auch: try-out | die Probevorstellung Pl.: die Probevorstellungen | ||||||
| tryout auch: try-out | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
| tryout auch: try-out (Brit.) | die Vorpremiere Pl.: die Vorpremieren - Theater | ||||||
| try-out | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
| try-on | die Anprobe Pl.: die Anproben | ||||||
| tryout auch: try-out [SPORT] | das Probespiel Pl.: die Probespiele | ||||||
| tryout auch: try-out [SPORT] | das Testspiel Pl.: die Testspiele | ||||||
| tryout auch: try-out [SPORT] | das Probetraining Pl.: die Probetrainings - als Bewerbung für ein Team | ||||||
| try square (auch: try-square) [TECH.] | der Anschlagwinkel Pl.: die Anschlagwinkel | ||||||
| try cock [TECH.] | der Probierhahn Pl.: die Probierhähne/die Probierhahnen | ||||||
| try square [TECH.] | der Anschlagwinkel Pl.: die Anschlagwinkel | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
| down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
| down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
| down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
| down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
| down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| try again | probier es noch mal | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| You'll never know until you try. | Versuch macht klug. | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Runde Klammern Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







