Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the usual terms | zu den üblichen Bedingungen | ||||||
on usual terms | zu üblichen Bedingungen | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
on what terms | zu welchen Bedingungen | ||||||
on these terms | zu diesen Bedingungen | ||||||
on equal terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
on friendly terms | zu günstigen Bedingungen | ||||||
on good terms | zu guten Bedingungen | ||||||
at arm's length [KOMM.] | zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
similar in terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedingungen | |||||||
die Bedingung (Substantiv) | |||||||
üblichen | |||||||
das Übliche (Substantiv) | |||||||
üblich (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
usual conditions Pl. | übliche Bedingungen | ||||||
usual terms Pl. | übliche Bedingungen | ||||||
bargain loan [FINAN.] | Kredit zu besonders günstigen Bedingungen [Bankwesen] | ||||||
arm's-length transaction [KOMM.] | Geschäft zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
arm's-length transaction [KOMM.] | Geschäftsabschluss zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
concurrent condition [JURA] | Zug um Zug zu erfüllende Bedingung | ||||||
terms Pl. | die Bedingungen | ||||||
conditionality | die Bedingungen | ||||||
terms and conditions Pl. [VERSICH.] | die Bedingungen | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on such terms | zu solchen Bedingungen | ||||||
on the following terms | zu folgenden Bedingungen | ||||||
on the basis of the terms suggested | zu den vorgeschlagenen Bedingungen | ||||||
in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent | ||||||
our terms are | unsere Bedingungen sind | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
if your terms are acceptable | wenn Ihre Bedingungen uns zusagen | ||||||
if you agree to these terms | wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen | ||||||
are counted among | gehören zu | ||||||
are counted among | zählen zu | ||||||
the conditions to be complied with | die einzuhaltenden Bedingungen | ||||||
more favorableAE terms than more favourableBE terms than | günstigere Bedingungen als |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to buy sth. on good terms | bought, bought | | zu guten Bedingungen kaufen | kaufte, gekauft | | ||||||
to arrange terms | Bedingungen absprechen | sprach ab, abgesprochen | | ||||||
to arrange terms | Bedingungen ausmachen | machte aus, ausgemacht | | ||||||
to meet conditions | Bedingungen erfüllen | erfüllte, erfüllt | | ||||||
to refuse terms | Bedingungen ablehnen | lehnte ab, abgelehnt | | ||||||
to dispose | disposed, disposed | | Bedingungen eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to yield to so.'s terms | jmds. Bedingungen akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to accept the terms | die Bedingungen annehmen | ||||||
to agree to the terms | die Bedingungen annehmen | ||||||
to close with terms | die Bedingungen annehmen | ||||||
to be subject to conditions | den Bedingungen unterliegen | unterlag, unterlegen | | ||||||
to agree to the terms | den Bedingungen zustimmen | stimmte zu, zugestimmt | | ||||||
to arrange the terms of | die Bedingungen absprechen | ||||||
to negotiate the terms | die Bedingungen aushandeln |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
in the terms of | nach den Bedingungen +Gen. | ||||||
under the terms of | unter den Bedingungen | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
provided (that) Konj. | unter der Bedingung, dass | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
other things being equal | unter sonst gleichen Bedingungen | ||||||
other things constant | unter sonst gleichen Bedingungen | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
so. (oder: sth.) grows on so. Infinitiv: grow on so. | jmd./etw. fängt an, jmdm. zu gefallen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Auflagen |
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung