Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| glaubte | |||||||
| glauben (Verb) | |||||||
| eigenen | |||||||
| eigen (Adjective) | |||||||
| eigene (Adjective) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (pronoun) | |||||||
| seine (pronoun) | |||||||
| augen | |||||||
| das Auge (Noun) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unearned income | nicht durch eigene Arbeit erworbenes Einkommen | ||||||
| peepers pl. [coll.] - eyes | die Augen | ||||||
| eyes pl. [TECH.] | die Augen [Hoisting Technology] | ||||||
| card pips pl. | die Augen [Card Games] | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| spectacle making | die Augenglasherstellung | ||||||
| gray-throatedAE rail [BOT.] grey-throatedBE rail [BOT.] | die Augenralle Lat.: Canirallus oculeus | ||||||
| saucer eyes pl. | die Kulleraugen | ||||||
| beady eyes pl. | die Knopfaugen | ||||||
| doe eyes pl. | die Rehaugen | ||||||
| eye [ANAT.] | das Auge pl.: die Augen | ||||||
| pip - of a dice (Amer.) | das Auge pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| dot - of a dice | das Auge pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| spot - of a dice (Amer.) | das Auge pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unearned adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben | ||||||
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen | ||||||
| Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
| You could have fooled me! [coll.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [coll.] | ||||||
| Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! | ||||||
| Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| to be at one's wit's (or: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| not be available | nicht verfügbar sein | ||||||
| his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
| I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| Empathy is not his strong suit. | Empathie ist nicht seine Stärke. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he pron. | er | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that conj. | damit nicht | ||||||
| lest conj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... or: nicht ... | ||||||
| lest conj. | dass nicht | ||||||
| unless conj. | sofern nicht | ||||||
| unless conj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (or: Weitem) nicht | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| Nicht abgeleitete Adverbien Bild + er + Buch |
Advertising







