Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I join you? | Darf ich mich Ihnen anschließen? | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
if you don't mind my saying | wenn ich das sagen darf | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I've got it! | Ich hab's! | ||||||
So do I. | Ich auch. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
darf | |||||||
dürfen (Verb) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I give you notice of ...? | Darf ich Ihnen ... ankündigen? | ||||||
May I tell you that ...? | Darf ich Ihnen sagen, dass ...? | ||||||
May I remind you of ...? | darf ich Sie an ... erinnern? | ||||||
May I give you warning of ...? | Darf ich Sie vor ... warnen? | ||||||
May I introduce Mr Brown to you? | Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? | ||||||
Can I give you a hand? | Darf ich Ihnen behilflich sein? | ||||||
May I remind you that ...? | Darf ich Sie daran erinnern, dass ...? | ||||||
May I acquaint you with ...? | Darf ich Sie mit ... bekannt machen? | ||||||
May I inform you of ...? | Darf ich Sie über ... informieren? | ||||||
May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
She's got more money than I have. | Sie hat mehr Geld als ich. | ||||||
She's got more money than me. | Sie hat mehr Geld als ich. | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to act as referee | acted, acted | (Brit.) | als Referenz dienen | diente, gedient | | ||||||
to give sth. as a reason (for sth.) | gave, given | | etw.acc. als Grund (für etw.acc.) angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to cite as authority | cited, cited | [LAW] | als Rechtsquelle angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to boast (about (or: of) sth.) | boasted, boasted | | (mit etw.dat.) angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to specify sth. | specified, specified | | etw.acc. angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to indicate | indicated, indicated | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to state | stated, stated | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to brag | bragged, bragged | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to show off | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to quote | quoted, quoted | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to shoot the bull | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to adumbrate | adumbrated, adumbrated | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to crow about | crowed, crowed | | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
to swank | swanked, swanked | | angeben | gab an, angegeben | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reference also [MATH.] | die Referenz pl.: die Referenzen | ||||||
testimonial | die Referenz pl.: die Referenzen | ||||||
signifier | die Referenz pl.: die Referenzen | ||||||
self | das Ich pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
referee | die Referenz pl.: die Referenzen - Person | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
reference magnitude | der Referenzgrößenwert | ||||||
release reference | die Freigabereferenz - SAP | ||||||
reference line number | die Referenzzeilennummer | ||||||
basing rate | der Referenzfrachtsatz | ||||||
benchmark [FINAN.] | der Referenzschuldschein [Stock Exchange] | ||||||
benchmark bond [FINAN.] | der Referenzschuldschein [Stock Exchange] | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich Lat.: Calepina irregularis |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as conj. | als | ||||||
than conj. | als | ||||||
when conj. | als | ||||||
while conj. | als | ||||||
I pron. | ich | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., acc. | ||||||
they pron. | sie pers. pron., 3. P. Pl., nom. | ||||||
she pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., nom. | ||||||
them pron. | sie 3. P. Pl., acc. | ||||||
you - subject, singular and plural pron. | Sie Polite form, acc. | ||||||
me pron. [coll.] | ich pers. pron. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
ye pron. - you, 2nd person singular and plural archaic | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Polite form, acc. | ||||||
as if | als ob |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (or: amytrophische) Lateralsklerose [abbr.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [abbr.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [abbr.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [abbr.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum pl.: die Antilymphozytenseren [abbr.: ALS] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-aware adj. | ich-bewusst | ||||||
specified adj. | genau angegeben | ||||||
stated in the case history [MED.] | anamnestisch angegeben | ||||||
his-and-her or: his-and-hers adj. | für Sie und Ihn | ||||||
none other than | kein anderer als | ||||||
less-than-fashionable adj. | alles andere als "in" | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
unspecified adj. | nicht genau angegeben | ||||||
both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Literaturhinweis, Testimonial, Ringrichter, Ringrichterin, Signifikant, Leistungszeugnis, Pfeifenmann, Unparteiische, Abkehrattest, Zeugnis, Arbeitszeugnis |
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Advertising