Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beyond one's means | die Mittel übersteigend | ||||||
medium adj. also [TECH.] | mittel | ||||||
mid adj. | mittel | ||||||
stranded adj. | ohne Mittel | ||||||
without any means | ohne jegliche Mittel | ||||||
out-of-round adj. [TECH.] | aus dem Mittel | ||||||
out of money | ohne Mittel | ||||||
exceeding adj. | übersteigend | ||||||
middle adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
average adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
mean adj. - average | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
medium adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
central adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
intermediate adj. | mittlerer | mittlere | mittleres |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
uebersteigend | |||||||
übersteigen (Verb) | |||||||
übersteigen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
mittel | |||||||
mitteln (Verb) | |||||||
meine | |||||||
meinen (Verb) | |||||||
mein (pronoun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
means - pl.: means | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
medium - pl.: media | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
average | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
instrument | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
instrumentality - means, instrument | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
agent | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
resource - expedient | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
aid | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
average value | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
median | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
appliance | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
vehicle | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
centerAE / centreBE | das Mittel pl.: die Mittel | ||||||
wherewithal | die Mittel pl., no sg. |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
middle adj. | Mittel... | ||||||
central adj. - used before noun | Mittel... | ||||||
meso... - prefix meaning "middle" | Mittel... | ||||||
medium adj. | Mittel... | ||||||
mid... or: mid-... | Mittel... | ||||||
average adj. [TECH.] | Mittel... | ||||||
medial adj. [MATH.] | Mittel... | ||||||
median adj. [MATH.][MED.] | Mittel... | ||||||
my pron. | mein | meine | mein | ||||||
mine pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) pron. | mein | meine | mein pers. pron. | ||||||
myself pron. | mich selbst | ||||||
myself pron. | mir selbst |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben | ||||||
antacid [PHARM.] | gegen Magensäure wirkendes Mittel | ||||||
cash flow [FINAN.] | Berechnung der verfügbaren Mittel |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a means of | ein Mittel zur | ||||||
ways and means | Mittel und Wege | ||||||
a means to an end | ein Mittel zum Zweck | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | kein Mittel unversucht lassen | ||||||
The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
By what means ...? | Mit welchen Mitteln ...? | ||||||
you'd think | man könnte meinen | ||||||
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
Whaddayathink? [coll.] - contracted form of "what do you think"; used in spoken language | Was meinst du? | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
Are you serious? | Meinst du das im Ernst? | ||||||
methinks archaic | mich deucht infinitive: deuchen archaic | ||||||
Count me out. | Ohne mich! |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
außergewöhnlich |
Grammar |
---|
Andere Mittel zum Ausdruck einer Aufforderung Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Advertising