Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on call | die Arbeitsbereitschaft Pl.: die Arbeitsbereitschaften | ||||||
follow-on-call [TELEKOM.] | der Folgeanruf Pl.: die Folgeanrufe | ||||||
on call service | die Rufbereitschaft Pl. | ||||||
doctor on call | der Bereitschaftsarzt | die Bereitschaftsärztin Pl.: die Bereitschaftsärzte, die Bereitschaftsärztinnen | ||||||
doctor on call | der Dienstarzt | die Dienstärztin Pl.: die Dienstärzte, die Dienstärztinnen | ||||||
work on call | Arbeit auf Abruf | ||||||
Conference on Security and Cooperation in Europe [Abk.: CSCE] [POL.] | Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Abk.: KSZE] | ||||||
Conference on Security and Cooperation in Europe [Abk.: CSCE] [POL.] | Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Abk.: KSZE] | ||||||
money on call [FINAN.] | das Callgeld Pl.: die Callgelder | ||||||
money on call [FINAN.] | tägliches Geld | ||||||
money on call [FINAN.] | das Tagesgeld Pl.: die Tagesgelder | ||||||
Treaty on Stability, Coordination and Governance in the Economic and Monetary Union [Abk.: TSCG] [WIRTSCH.] | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: SKSV] | ||||||
delivery on call [KOMM.] | Lieferung auf Abruf | ||||||
Committee on Foreign Investment in the United States [Abk.: CFIUS] [ADMIN.] | Ausschuss für ausländische Investitionen in den USA |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on call | auf Abruf | ||||||
on call | Bereitschafts... | ||||||
on call | in Rufbereitschaft | ||||||
ready on call [KOMM.] | auf Abruf | ||||||
clued-in (about (oder: on) sth.) (Amer.) Adj. | gut informiert | ||||||
in full on time [Abk.: IFOT] | fristgerecht und vollständig | ||||||
on time in full [Abk.: OTIF] | fristgerecht und vollständig | ||||||
on call order [KOMM.] | auf Abruf | ||||||
neutral in terms of effect on competition | wettbewerbsneutral | ||||||
on short call | kurzfristig verfügbar | ||||||
in (oder: on) the home stretch | auf der Zielgeraden | ||||||
in (oder: on) the home stretch | im Endspurt | ||||||
on sale in shops | ladengängig | ||||||
on a first in first out basis [COMP.] | im Fifo-Verfahren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to muscle in on sth. | sichDat. mit Gewalt Zutritt zu etw.Akk. verschaffen | verschaffte, verschafft | | ||||||
to muscle in on sth. | sichDat. Zutritt zu etw.Akk. verschaffen | ||||||
Come on in! | Immer nur herein! [ugs.] | ||||||
Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
Come on in! | Hereinspaziert! [ugs.] | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
in force on [JURA] | Tag des Inkrafttretens | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in dependence on | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
claim, shout, phone, demand, appeal, calling, cry, request | Prozeduraufruf, Zahlungsaufforderung, Anruf, Ernennung, Ersuchen, Belegung, Telefonat, Kundenbesuch, Prämienrate, Einberufung, Besuch, Telefongespräch, Gesprächsverbindung, Zuruf, Schrei, Berufung, Krankenbesuch, Lockruf, Kaufoption, Signal |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung