Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
judgment directing a person to do a particular act [JURA] | Urteil auf Vornahme individueller Handlungen | ||||||
act | der Akt Pl.: die Akte - Handlung, Vorgang | ||||||
act | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
plan | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
act [LIT.] | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
act | das Handeln kein Pl. | ||||||
act | der Vorgang Pl.: die Vorgänge | ||||||
act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
plan | der Entwurf Pl.: die Entwürfe | ||||||
check | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
schedule | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
scheme | der Plan Pl.: die Pläne |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you have any plans for your summer holidays? (Brit.) | Hast du schon Pläne für den Sommerurlaub? | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
Do me a favor.AE Do me a favour.BE | Tu mir einen Gefallen. | ||||||
Do you remember me? | Erinnern Sie sichAkk. an mich? | ||||||
The plan failed. | Der Plan scheiterte. | ||||||
Do it for my sake. | Tue es mir zuliebe. | ||||||
It will do | Es genügt | ||||||
You mustn't do it. | Du darfst es nicht tun. | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
You needn't do it. | Du musst es nicht tun. | ||||||
however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
Need he do it? | Muss er es tun? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
square - level Adj. | plan | ||||||
planar Adj. | plan | ||||||
plane Adj. | plan | ||||||
check Adj. - used before noun | kariert - Stoff | ||||||
according to schedule | nach Plan | ||||||
on schedule | nach Plan | ||||||
as scheduled | nach Plan | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
artemisinin combination therapy [Abk.: ACT] [PHARM.] | Artemisinin-basierte Kombinationstherapie | ||||||
artemisinin-based combination therapy [Abk.: ACT] [PHARM.] | Artemisinin-basierte Kombinationstherapie | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | dito [Abk.: do., dto.] | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | ebenfalls | ||||||
ditto [Abk.: do.] Adv. | detto (Österr.) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
place where banks collect bills and checksAE free of charge [FINAN.] place where banks collect bills and chequesBE free of charge [FINAN.] | der Pariplatz Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Angenehm! | ||||||
dunno | kein Plan | ||||||
Check! | Schach! | ||||||
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Do come! | Komm doch! | ||||||
Do your worst! | Mach, was du willst! | ||||||
an act of love | ein Akt der Liebe | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
Do your best! | Gib dein Bestes! | ||||||
Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
examination, review, enquire, verification, cheque, inspect, control, checking, inspection, balk, survey, inquire, test | Kontrollabschnitt, Schwindungshaarriss, Kontrollversuch, Lappen, Scheck, Häkchen, Kontrollvorrichtung, Karo, Beet, Scheck-Wechsel, Kontrollieren, Bootslauf, Abfertigung, Test, Kontrollmaß, Bankanweisung, Schach, Schrumpfriss, Garderobenmarke |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Werbung