Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht lächeln | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht strahlen | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
andere | |||||||
anderer (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
second sight | zweites Gesicht | ||||||
facial edemaAE facial oedemaBE | aufgequollenes Gesicht | ||||||
facial edemaAE facial oedemaBE | aufgetriebenes Gesicht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to squinch up one's face | das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
to grimace | grimaced, grimaced | | das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
to save face | das Gesicht wahren | wahrte, gewahrt | | ||||||
to mop one's face | sichDat. das Gesicht abwischen | ||||||
to lose countenance | das Gesicht verlieren | verlor, verloren | [fig.] | ||||||
to have a face lift | sichDat. das Gesicht liften lassen | ||||||
to grimace with pain | vor Schmerz das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to avert one's face | sein Gesicht abkehren | kehrte ab, abgekehrt | | ||||||
to set eyes on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to catch sight of sth. | etw.Akk. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to look so. in the face | jmdm. ins Gesicht sehen | sah, gesehen | | ||||||
to clap eyes on so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | bekam, bekommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
respectfulness of others | die Rücksicht auf andere | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
facial Adj. | im Gesicht | ||||||
facedown Adv. | mit dem Gesicht nach unten | ||||||
face upwards | mit dem Gesicht nach oben | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
stony-faced Adj. | mit versteinertem Gesicht | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
one by one | einer nach dem anderen | ||||||
in turn | einer nach dem anderen | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
among other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst others | unter anderem [Abk.: u. a.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
facial Adj. | Gesichts... | ||||||
other Adj. Pron. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
different Adj. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
what Pron. | das, was |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fazial, Ansatzkante, Plattenoberseite, Streblänge, Bergwand, Deckschichtebene, facial, Gesichts, Traumbild, Zukunftsbild |
Grammatik |
---|
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
andere Das Indefinitpronomen andere wird gleich flektiert wie ein Adjektiv. Das nachfolgende Adjektiv wird meistens gleich flektiert wie das Pronomen. |
Andere Ausdrucksmittel 3.7.5.a Konjunktionen |
Werbung