Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tough Adj. | hart im Nehmen | ||||||
| ultimately Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| essentially Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| basically Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a tempest in a teapot (Amer.) | der Sturm im Wasserglas | ||||||
| tempest in a teacup (Amer.) | der Sturm im Wasserglas | ||||||
| a storm in a teacup (Brit.) | ein Sturm im Wasserglas | ||||||
| to sweep so. off their feet [fig.] | jmds. Herz im Sturm erobern [ugs.] [fig.] | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| a storm of protests | ein Sturm des Protests | ||||||
| to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
| to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
| to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| the calm before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| storm [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
| tempest | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
| turbulency | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
| windstorm | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
| gale [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
| gale-force wind [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
| gale-force winds [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme - Windstärke 8 | ||||||
| strong wind [METEO.] | der Sturm Pl.: die Stürme | ||||||
| recovery tower | der Rückgewinnungsturm | ||||||
| prill tower | der Sprühkondensationsturm | ||||||
| wind throws | die Sturmwürfe [Forstwirtschaft] | ||||||
| storm of protests | Sturm des Protests | ||||||
| tempest | Sturm auf See | ||||||
| storm of protest | Sturm der Entrüstung | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| annehmen, übernehmen | |
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung







