Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a know-it-all | was, been | (Amer.) | besserwisserisch sein | war, gewesen | | ||||||
to be known for sth. | was, been | | für etw.Akk. bekannt sein | war, gewesen | | ||||||
to know so. to be sth. | wissen, dass jmd. etw.Nom. ist | ||||||
to assume that sth. is known | etw.Akk. als bekannt voraussetzen | setzte voraus, vorausgesetzt | | ||||||
to be well known | ein Begriff sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the know | Bescheid wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be in the know | eingeweiht sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the know | im Bilde sein | war, gewesen | | ||||||
to be known to police | polizeilich bekannt sein | ||||||
to be in the know | den Durchblick haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
to be known all over town | was, been | | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
to be known all over the place | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
to be against it | was, been | | dagegen sein | war, gewesen | | ||||||
to be for it | was, been | (Brit.) | erledigt sein | war, gewesen | [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't know anything about it. | Ich weiß nichts davon. | ||||||
I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
I don't know what to make of it. | Das ist mir ein Rätsel. | ||||||
He's a know-it-all. | Er ist ein Schlauberger. | ||||||
He is known as ... | Er ist bekannt als ... | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
as far as I know | soviel ich weiß | ||||||
goods known to be dangerous | als gefährlich bekannte Ware | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
It is alarming | Es ist alarmierend | ||||||
It is alarming | Es ist erschreckend |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is well known | bekanntlich Adv. | ||||||
as it were | sozusagen Adv. | ||||||
as it were | quasi Adv. | ||||||
should it be necessary | im Notfall | ||||||
known Adj. | bekannt | ||||||
universally known | allbekannt Adj. | ||||||
to be | in spe | ||||||
known as Adj. | bekannt als | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | alias Adv. | ||||||
also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
formerly known as | vormals Adv. | ||||||
known to all | allbekannt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
know-it-all | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
know-it-all | der Schlauberger | die Schlaubergerin Pl.: die Schlauberger, die Schlaubergerinnen | ||||||
know-it-all | der Klugredner | die Klugrednerin Pl.: die Klugredner, die Klugrednerinnen [pej.] | ||||||
know-it-all | der Klugscheißer | die Klugscheißerin Pl.: die Klugscheißer, die Klugscheißerinnen [vulg.] | ||||||
know-it-all | der Alleswisser | die Alleswisserin Pl.: die Alleswisser, die Alleswisserinnen | ||||||
know-it-all manner | die Besserwisserei kein Pl. [pej.] | ||||||
know-it-all manner | die Alleswisserei kein Pl. [pej.] | ||||||
know-it-all attitude | die Besserwisserei kein Pl. [pej.] | ||||||
know-it-all attitude | die Alleswisserei kein Pl. [pej.] | ||||||
know-how | das Fachwissen kein Pl. | ||||||
know-how | das Know-how auch: Knowhow Pl.: die Know-hows, die Knowhows | ||||||
know-how | die Fachkenntnis meist im Pl.: die Fachkenntnisse | ||||||
know-how | praktische Erfahrung | ||||||
know-how | praktisches Wissen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
It is unrealistic to ... | Es ist illusorisch, ... | ||||||
It is done. [REL.] | Es ist vollbracht. - biblisch | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
What time is it? | Wie viel Uhr ist es? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
it is certain that | es steht fest, dass | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Werbung
Grammatik |
---|
'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
Nomensuffix 'it²' Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werd… |
Werbung