Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemanden | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to poleaxAE / poleaxeAE so. | poleaxed, poleaxed | [ugs.] [fig.] to poleaxeBE so. [ugs.] [fig.] | jmdn. völlig vor den Kopf stoßen [ugs.] [fig.] | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
to bust one's head in the sand [fig.] | den Kopf in den Sand stecken [fig.] | ||||||
Don't be down in the mouth! | Lass den Kopf nicht hängen! | ||||||
to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
construction ahead of the end of the active line [TECH.] | Vor-Kopf-Bau im Baugleis [Eisenbahn] | ||||||
in over your head | bis über den Kopf | ||||||
ballast shoulder [TECH.] | Bettung vor Kopf | ||||||
length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
ahead Adv. [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
just in front of [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
straight ahead [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
per capita | pro Kopf |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
She nodded her head. | Sie nickte mit dem Kopf. | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
vor vor + bestraft |
vor vor + bestellen |
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung