Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be intent upon | was, been | | vertieft sein in | war, gewesen | | ||||||
to be based at + Ortsangabe | was, been | | stationiert sein in + Ortsangabe | war, gewesen | | ||||||
to be enamoredAE / enamouredBE of | was, been | | verliebt sein in | war, gewesen | | ||||||
to be in a hurry | was, been | | in Eile sein | war, gewesen | | ||||||
to be in love with so. | was, been | | in jmdn. verliebt sein | war, gewesen | | ||||||
to be in jeopardy | was, been | | in Gefahr sein | war, gewesen | | ||||||
to be in danger | was, been | | in Gefahr sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a rush | was, been | | in Eile sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the fly | in Eile sein | war, gewesen | | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | in (oder: im) Umlauf sein | war, gewesen | | ||||||
to be near at hand - near in time | in Reichweite sein | war, gewesen | | ||||||
to be in trouble | was, been | | in Schwierigkeiten sein | war, gewesen | | ||||||
to be short of time | in Zeitnot sein | war, gewesen | | ||||||
to be pressed for time | in Zeitnot sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sind | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
in re ... - a minor, an infant [JURA] | in der Kindschaftssache ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are ... | Wir sind ... | ||||||
we are agreed that ... | wir sind uns einig, dass ... | ||||||
while we're at it | wenn wir schon dabei sind | ||||||
while we're at it | wo wir schon dabei sind | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
We have plenty of time - it's only ten past. | Wir haben jede Menge Zeit - es ist erst zehn nach! | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
We are bound. | Wir sind verpflichtet. | ||||||
Are we agreed? | Sind wir uns einig? | ||||||
We are grateful that ... | Wir sind dankbar, dass ... | ||||||
we ain't [ugs.] | wir sind nicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
it is incumbent on us | wir sind verpflichtet | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld sein | ||||||
to shine at sth. | eine Leuchte in etw.Dat. sein | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to have a firm grasp of sth. [ugs.] [fig.] | in etw.Dat. sattelfest sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
to have therapy [MED.][PSYCH.] | in Therapie sein [ugs.] | ||||||
to be ambivalent (about sth.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to be in two minds (about sth.) (Brit.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to be of two minds (about sth.) (Amer.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to be putty in so.'s hands | Wachs in jmds. Händen sein | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen | ||||||
son-in-law - Pl.: sons-in-law | der Schwiegersohn Pl.: die Schwiegersöhne | ||||||
parents-in-law Pl. | die Schwiegereltern Pl., kein Sg. | ||||||
in-migrant (Amer.) | der Zugewanderte | die Zugewanderte Pl.: die Zugewanderten | ||||||
in-law | angeheirateter Verwandter | ||||||
jack-in-office auch: Jack-in-office | wichtigtuerischer Beamter | ||||||
jack-in-office auch: Jack-in-office | der Paragraphenreiter | die Paragraphenreiterin auch: der Paragrafenreiter | die Paragrafenreiterin Pl. | ||||||
in-joke | der Insiderwitz Pl.: die Insiderwitze | ||||||
in-laws Pl. | angeheiratete Verwandte |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
we Pron. | wir | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
Werbung