Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympic Games [SPORT] | die Olympiade Pl.: die Olympiaden [ugs.] | ||||||
Olympic Games [SPORT] | Olympische Spiele | ||||||
winter Olympic Games | die Winterolympiade Pl.: die Winterolympiaden | ||||||
May | der Mai Pl.: die Maie | ||||||
may - may tree [BOT.] | Eingriffliger (auch: Eingriffeliger) Weißdorn wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
may - may tree [BOT.] | der Hagedorn Pl.: die Hagedorne wiss.: Crataegus monogyna | ||||||
may (Brit.) [BOT.] | die Weißdornblüte Pl.: die Weißdornblüten | ||||||
sequential-move games | extensives Spiel [Spieltheorie] | ||||||
sequential-move games | Spiel in extensiver Form [Spieltheorie] | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Blütezeit Pl.: die Blütezeiten | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Jugend kein Pl. | ||||||
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
game | die Partie Pl.: die Partien | ||||||
game [KULIN.][ZOOL.] | das Wild kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
games | |||||||
game (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be game for anything | zu allem bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to be game for sth. | für etw.Akk. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game [ugs.] | bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game for anything | zu allen Schandtaten bereit sein | war, gewesen | [ugs.][hum.] | ||||||
to be gamed | was, been | | ausgetrickst werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to be gamed | was, been | | überlistet werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to host the Olympic Games | hosted, hosted | | die Olympischen Spiele ausrichten | ||||||
to be game to do sth. | bereit sein, etwas zu tun | ||||||
to be game to do sth. | Lust haben, etwas zu tun | ||||||
may Aux. | dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as may be necessary | wie erforderlich | ||||||
as the case may be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
as may be the case | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar | ||||||
as may be required by the contract | vertragsgemäß | ||||||
Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
to be | in spe | ||||||
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
May green | maigrün | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
may be the case | mag zutreffen | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
recourse may be had | der Rechtsweg steht offen | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
as the case may be | je nachdem | ||||||
as the case may be | je nach Sachlage | ||||||
as the case may be | den Umständen entsprechend | ||||||
as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
as the case may be | wie es gerade kommt | ||||||
That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may be accepted | können angenommen werden | ||||||
may be canceledAE may be cancelledBE | kann annulliert werden | ||||||
may be due to ... | dürfte durch ... begründet sein | ||||||
You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
That may be so. | Das mag wohl stimmen. | ||||||
may not be waived | darf nicht aufgehoben werden | ||||||
It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | ist jederzeit widerruflich | ||||||
may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | kann jederzeit zurückgezogen werden | ||||||
may be deducted from the proceeds | dürfen vom Erlös abgezogen werden | ||||||
You may be excused now. | Sie können jetzt gehen. | ||||||
may not be redeemed in cash [FINAN.] | darf nicht bar eingelöst werden | ||||||
conditions may not be ideal | die Bedingungen sind vielleicht nicht ideal |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Olympian |
Grammatik |
---|
be be + dienen |
Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
Werbung