Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
| I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
| It cuts into four areas | Es unterteilt sichAkk. in vier Gebiete | ||||||
| It brings 5 percentespAE It brings 5 per centespBE | Es verzinst sichAkk. mit 5 Prozent | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| perhaps you can reconsider your prices | überlegen Sie sichDat. die Preise nochmal | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
| superior to any other make | allem anderen überlegen | ||||||
| It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
| It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
| It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
| come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| unless otherwise specified | sofern nicht anders festgelegt | ||||||
| except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
| unless otherwise expressly agreed | sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| different Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| superior Adj. | überlegen | ||||||
| else Adv. | anders | ||||||
| diverse Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| predominant Adj. | überlegen | ||||||
| other (than) Adv. | anders (als) | ||||||
| second to none | allen überlegen | ||||||
| differently Adv. | anders als | ||||||
| in a different way from | anders als | ||||||
| elsewise Adv. selten | anders | ||||||
| otherwise Adj. [form.] veraltend - predicative use | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| in other words | anders gesagt | ||||||
| different-minded Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
| dissenting Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
| e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
| e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| unlike Präp. | anders als - im Gegensatz zu | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Liste der Ergänzungen und Besonderheiten Grundsätzlich können alle Arten von Satzgliedern Ergänzung in einem Satzbauplan sein. Aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie ein komplexes Satzglied aufgebaut is… |
Werbung






