Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I have half a mind to ... | Ich hätte fast Lust zu ... | ||||||
I have a mind to ... | Ich habe Lust ... | ||||||
I refused to deal with him. | Ich weigerte mich mit ihm zu tun zu haben. | ||||||
I can't be bothered. | Ich habe keine Lust. | ||||||
I don't feel like it today. | Ich habe heute keine Lust. | ||||||
I've been bitten by the gardening bug. [coll.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
Actually, I don't fancy that. | Darauf habe ich eigentlich keine Lust. | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichacc. geht. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hätte | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) | |||||||
fast | |||||||
fasen (Verb) | |||||||
fasten (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be something of a rarity | fast schon Seltenheitswert haben | ||||||
I could have sworn ... | ich hätte schwören können, dass ... | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
I understand that ... | wie ich mitbekommen habe ... | ||||||
What's the damage? [coll.] | Wie viel habe ich zu berappen? [coll.] | ||||||
in most of ... | fast überall in ... | ||||||
I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichdat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.dat. haben | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
almost adv. | fast | ||||||
fast adj. adv. | schnell | ||||||
too adv. | zu | ||||||
nearly adv. | fast | ||||||
virtually adv. | fast | ||||||
closed adj. | zu | ||||||
shut adj. | zu | ||||||
off adv. | zu | ||||||
fast adj. | fest | ||||||
fast adj. | beständig - Farben | ||||||
fast adj. | flott | ||||||
fast adj. | haltbar | ||||||
fast adj. | tüchtig |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.acc. geleistet zu haben pl.: die Gefühle | ||||||
delight | die Lust pl.: die Lüste | ||||||
desire | die Lust pl.: die Lüste | ||||||
fast - act of fasting also [REL.] | das Fasten no plural | ||||||
lust | die Gier no plural | ||||||
lust | die Lust pl.: die Lüste | ||||||
lust | die Begierde pl.: die Begierden | ||||||
lust | die Sinnenlust pl. | ||||||
lust | die Wollust pl. | ||||||
lust | sinnliche Begierde | ||||||
self | das Ich pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
zest | die Lust pl.: die Lüste | ||||||
notion - whim | die Lust pl.: die Lüste |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
I pron. | ich | ||||||
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE prep. | zu prep. +dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (or: sth.) prep. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
me pron. [coll.] | ich pers. pron. | ||||||
in prep. | zu prep. +dat. | ||||||
at prep. | zu prep. +dat. | ||||||
for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
onto prep. | zu prep. +dat. | ||||||
with prep. | zu prep. +dat. - zusammen mit | ||||||
hedonic adj. | Lust... | ||||||
hardly any | fast keine | ||||||
unto prep. archaic | zu prep. +dat. |
Advertising
Grammar |
---|
Lust Wenn mögen mit der Bedeutung "Wunsch" im Indikativ verwendet wird, drückt es eher Lust haben, gerne tun aus. Diese Verwendung von mögen kommt eher seltener vor. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
Advertising