Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to bed | bedded, bedded | | zu (or: ins) Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to hit the sack [coll.] - go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to turn in | turned, turned | [coll.] | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to have an early night | had, had | | früh ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to roast so. | roasted, roasted | | hart mit jmdm. ins Gericht gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be harsh on so. | was, been | | unnachsichtig mit jmdm. ins Gericht gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be hard on so. | was, been | | mit jmdm. hart ins Gericht gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [coll.] | ||||||
| to bed so. | bedded, bedded | | jmdn. ins Bett legen | legte, gelegt | | ||||||
| to take to one's bed | sichacc. ins Bett legen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| bett | |||||||
| betten (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (pronoun) | |||||||
| es (pronoun) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went to sleep early, as was his wont. [form.] dated | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
| What ails him? [form.] archaic | Was ist mit ihm? | ||||||
| We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! infinitive: mit jmdm. umgehen | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. infinitive: aufgehen [fig.] | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichdat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
| That was a close shave. | Das ging beinahe (or: beinah) ins Auge. | ||||||
| Go to bed now! | Ab ins Bett jetzt! | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to cost a pretty penny | ins Geld gehen [fig.] | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen chiefly (Austria) | ||||||
| to hit the ground running [coll.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
| if so. has his (or: her) way | wenn es nach ihm (or: ihr) geht | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] infinitive: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [coll.] | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| twin - room | Zimmer mit zwei Betten | ||||||
| twin room | Zimmer mit zwei Betten | ||||||
| bed | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| rack - bed (Amer.) [coll.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| channel [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| bed [GEOL.][TECH.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| the ins pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei pl.: die Regierungsparteien | ||||||
| trough | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| bedding [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| granular bed [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| granular bedding [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| granular blanket [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| granular carpet [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
| runway [GEOL.] | das Bett pl.: die Betten | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| abed adv. | zu Bett | ||||||
| at the bedside | am Bett | ||||||
| armed with [MIL.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MIL.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MIL.] | bestückt mit | ||||||
| abed adv. archaic | im Bett | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| in-depth adj. | gründlich | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object pron. | ihm m. | ||||||
| with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| cum prep. - Latin for "with" | mit prep. +dat. | ||||||
| including prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| together with | mit prep. +dat. | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
| by prep. | mit prep. +dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at prep. | mit prep. +dat. - zeitlich | ||||||
| in the | ins prep. - in das | ||||||
| co... or: co-... | Mit... | ||||||
| it - used as indirect object pron. | ihm n. | ||||||
| twin-bedded adj. | Zweibett... | ||||||
| he pron. | er | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
| Verben mit Akkusativ Ich habe / besitze ein Buch. |
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Advertising






