Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job | die Arbeit Pl. | ||||||
job | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
job | die Arbeitsstelle Pl.: die Arbeitsstellen | ||||||
job | der Job Pl.: die Jobs | ||||||
job | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
job | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path auch [COMP.] | der Pfad Pl.: die Pfade | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
path [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
job | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
job | der Auftrag Pl.: die Aufträge | ||||||
job | der Posten Pl.: die Posten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job-oriented Adj. | auftragsbezogen | ||||||
job-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
job-related Adj. | beruflich | ||||||
path dependent | abhängig vom Werdegang | ||||||
at a job interview | bei einem Vorstellungsgespräch | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
off the job | außerhalb der Arbeitszeit | ||||||
on the job | während der Arbeitszeit | ||||||
out of a job | ohne Anstellung | ||||||
path-independent Adj. [PHYS.] | wegunabhängig | ||||||
path-dependent Adj. [PHYS.] | wegabhängig | ||||||
outside one's job | außerberuflich Adj. | ||||||
young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machst du beruflich? | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
This isn't everybody's job. | Das liegt nicht jedem. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I had a job to do it. | Es fiel mir recht schwer. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
a difficult job | eine komplizierte Tätigkeit | ||||||
a difficult job | eine schwierige Aufgabe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accomplish a job | zur Ausübung einer Tätigkeit | ||||||
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
to beat a path to so.'s door | jmdm. die Bude einrennen | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to lead so. up the garden path [fig.] | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
to have a cushy job [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Werbung