Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The truth will out. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
Lies soon catch up with one. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
You won't get far by lying. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
to be slow on the uptake | eine lange Leitung haben [fig.] | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
nothing but lies | nichts als Lügen | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
Long time no see! [ugs.] | Lange nicht gesehen! | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lügen | |||||||
die Lüge (Substantiv) | |||||||
lange | |||||||
langen (Verb) | |||||||
lang (Adjektiv) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
Beine | |||||||
das Bein (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He puzzled for a long time about what might have been the reason. | Er hat lange gerätselt, woran es gelegen haben könnte. | ||||||
How late are you open? | Wie lange haben Sie geöffnet? | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
We have ... | Wir haben ... | ||||||
have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
You've asked for it. | Sie haben es heraufbeschworen. | ||||||
You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
They helped each other. | Sie haben einander geholfen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
a long time | lange Adv. | ||||||
for a long time | lange | ||||||
in a long time | lange | ||||||
too long | zu lange | ||||||
legless Adj. | ohne Beine | ||||||
as long as | so lange wie | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger | ||||||
afoot Adj. | auf den Beinen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lower extremities Pl. | die Beine | ||||||
lying | das Lügen kein Pl. | ||||||
pins plural noun [ugs.] - legs | die Beine | ||||||
stumps Pl. [ugs.] | die Beine | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
woman's legs | die Frauenbeine | ||||||
false legs [ZOOL.] | die Bauchbeine [Insektenkunde] | ||||||
scissor legs [MED.][ZOOL.] | die Scherenbeine | ||||||
leg [ANAT.] | das Bein Pl.: die Beine | ||||||
lie | die Lüge Pl.: die Lügen | ||||||
falsehood | die Lüge Pl.: die Lügen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schwindeln |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung