Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
you are welcome | gern geschehen | ||||||
you're welcome | gern geschehen | ||||||
Don't mention it! | Gern geschehen! | ||||||
My pleasure! | Gern geschehen! | ||||||
please | bitte | ||||||
You're welcome! | Bitte! | ||||||
Not at all. | Bitte! | ||||||
Sorry? | Wie bitte? | ||||||
Pardon? | Wie bitte? | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Here you are! - said when giving so. sth. | Bitte schön! - beim Überreichen oder Bedienen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bitte | |||||||
bitten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
the proceedings plural noun - events, happenings | das Geschehen Pl. | ||||||
events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
request for confirmation | Bitte um Bestätigung | ||||||
request for information | Bitte um Information | ||||||
request for examination | Bitte um Überprüfung | ||||||
reservation pending consideration [form.] | Bitte um Bedenkzeit | ||||||
current affairs Pl. | aktuelles Geschehen | ||||||
solicitation | dringende Bitte | ||||||
appeal | dringende Bitte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
done Adj. | geschehen | ||||||
gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
for better or worse | was auch immer geschieht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
precatory Adj. | Bitt... | ||||||
at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Bitten von +Dat. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
Please consider ... | Bitte bedenken Sie doch ... | ||||||
Please furnish us with ... | Bitte beliefern Sie uns mit ... | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
Please take care of ... | Bitte kümmern Sie sichAkk. um ... | ||||||
Please instruct us ... | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
Please try to ... | Bitte versuchen Sie zu ... | ||||||
Please contact ... | Bitte wenden Sie sichAkk. an ... | ||||||
Be good enough to let us know ... veraltend | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
I'd like ... | Ich hätte gern ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
getan, passieren, zutragen, hinausdringen, ereignen, erfolgen, vorfallen, rauskommen, stattfinden, weiterreden, vorkommen |
Grammatik |
---|
Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Die Steigerung des Adverbs Eine Adverbgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adverb ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Adverbgruppe Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
LEOs englische Grammatik Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung