Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| He won't lift a finger. | Er macht keinen Finger krumm. | ||||||
| He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
| He took the gloves off. | Er machte Ernst. | ||||||
| He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
| He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
| He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
| this brought him into contempt | dies machte ihn verächtlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to speak frankly | spoke, spoken | | aus seinem Herzen keine Mördergrube machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| not to lift a finger [fig.] | keinen Finger krumm machen (auch: krummmachen) | ||||||
| not to be able to live it up | keine großen Sprünge machen können [fig.] | ||||||
| Don't fuss! | Mach kein Theater! | ||||||
| Don't get your knickers in a twist. (Brit.) | Mach kein Theater. | ||||||
| Don't get your panties in a bunch. (Amer.) | Mach kein Theater. | ||||||
| Quit joking! | Mach keine Witze! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | kein | ||||||
| hence Adv. | daraus | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| out of it | daraus Adv. | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| consequential Adj. | daraus folgend | ||||||
| resultant Adj. | sichAkk. daraus ergebend | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
| hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mystery | das Geheimnis Pl.: die Geheimnisse | ||||||
| secret | das Geheimnis Pl.: die Geheimnisse | ||||||
| limited access | das Geheimnisprinzip | ||||||
| betrayal of secrets | der Geheimnisverrat | ||||||
| betrayal of state secrets | der Geheimnisverrat | ||||||
| dark secret | tiefes Geheimnis | ||||||
| medical confidentiality [MED.] | ärztliches Geheimnis | ||||||
| disclosure of a secret | Preisgabe eines Geheimnisses | ||||||
| betrayal of secrets | Verraten von Geheimnissen | ||||||
| subsequent dispute | sichAkk. daraus ergebende Streitigkeit | ||||||
| trade secret | im Gewerbe gehütetes Geheimnis | ||||||
| sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
| bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Hehl, Mysterium, Mysterienspiel | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






