Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| intermittent control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| intermittent function [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| on-and-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
| on-off element [TECH.] | das Ein-aus-Glied Pl.: die Ein-aus-Glieder | ||||||
| close-open time [TECH.] | die Ein-Aus-Kontaktzeit | ||||||
| on-off transmission [TELEKOM.] | die Ein-Aus-Übertragung Pl.: die Ein-Aus-Übertragungen | ||||||
| on/off switch [ELEKT.] | der Ein-Aus-Schalter Pl.: die Ein-Aus-Schalter | ||||||
| cyclic on/off switching control [TECH.] | Periodische Ein-Aus-Steuerung | ||||||
| continual coming and going | beständiges Kommen und Gehen | ||||||
| trade accounts receivable [FINAN.] | Forderungen aus L und L | ||||||
| auto power on/off [TECH.] | automatische Netzabschaltung EIN/AUS | ||||||
| nonallocatedAE pension-related income [FINAN.] non-allocatedBE pension-related income [FINAN.] | nicht auf Bereiche zugeordnete Aufwendungen und Erträge aus Pensionsthemen | ||||||
| goodwill amortizationAE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] goodwill amortisationBE / amortizationBE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] | planmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmenwerte und Abschreibungen auf erworbenes Know-how (auch: Knowhow) aus Entwicklungsprojekten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
| It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| to go the extra mile | noch einen Schritt weiter gehen | ||||||
| Mind your own business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| to have a pint | einen trinken gehen [ugs.] | ||||||
| to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
| to be all haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
| to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
| to wear sackcloth and ashes [fig.] | in Sack und Asche gehen [fig.] | ||||||
| It's all haywire. | Es geht drunter und drüber. | ||||||
| I'll bet you! | Da geh ich jede Wette ein! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| Malian Adj. | aus Mali - nachgestellt | ||||||
| Glaswegian Adj. | aus Glasgow | ||||||
| Cairene Adj. | aus Kairo - nachgestellt | ||||||
| Scottish auch: Scots Adj. | aus Schottland | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| from childhood | aus Kindertagen | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung







