Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They are on a par. | Sie sind gleichwertig. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
| Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wollen | |||||||
| die Wolle (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| are you suggesting that ... | wollen Sie damit sagen, dass ... | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
| to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to will | willed, willed | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| shall Aux. | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to intend | intended, intended | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove of sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be opposed to sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| not to hold with sth. | held, held | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| woolenespAE / woollenespBE Adj. - used attributively | wollen | ||||||
| equivalent Adj. | gleichwertig | ||||||
| homogeneous auch: homogenous Adj. | gleichwertig | ||||||
| homologous Adj. | gleichwertig | ||||||
| tantamount Adj. | gleichwertig | ||||||
| comparable Adj. | gleichwertig | ||||||
| equal Adj. | gleichwertig | ||||||
| equal value | gleichwertig | ||||||
| equipollent Adj. | gleichwertig | ||||||
| of the same value | gleichwertig | ||||||
| effective Adj. | gleichwertig | ||||||
| woolenespAE / woollenespBE Adj. | aus Wolle | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| desire | das Wollen kein Pl. | ||||||
| will | das Wollen kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| wool [TEXTIL.] | die Wolle Pl. | ||||||
| wools | die Wolle Pl. | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Beinwolle | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Keulenwolle | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Leistenwolle | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| on a par with | gleichwertig mit | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| entsprechend, gleichbedeutend, äquipollent, gleichstark, äquivalent, ursprungsgleich | |
Grammatik |
|---|
| wollen wollen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
| 'wollen' als Vollverb Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Verbindungen mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Vergangenheit mit 'sein' Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






